Zum Inhalt springen

Baerbock regt Abgabe für Handy-Updates aus den USA an

27.03.2025

21:04

BERLIN

BERLIN (dpa-AFX) - Als Reaktion auf höhere US-Zölle hat die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock eine Abgabe für Software-Aktualisierungen von Smartphones in Spiel gebracht. "Wenn andere wie am heutigen Tag mal so 25 Prozent in den Raum stellen, dann können wir unseren ganzen Instrumentenkasten in den Raum stellen", sagte die geschäftsführende Außenministerin auf einer Berliner Europa-Konferenz. "Wie oft updaten wir unser iPhone? So zehn Cent darauf - das würde viel Geld für Europa bringen, anderen vielleicht nicht so gut gefallen."
Trader Reaktion auf News

Kurspotential 1 Jahr

Apple
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%
Baerbock bezog sich die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab Anfang April Zusatzzölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Autoimporte zu erheben. Die Ministerin wurde vom "Tagesspiegel" zitiert. Das Blatt hatte die Konferenz "Europe 2025" zusammen mit der "Zeit", dem "Handelsblatt" und der "Wirtschaftswoche" veranstaltet.
Baerbock wies auf die Möglichkeiten des EU-Gesetzes über digitale Dienste hin: "Wir haben den Digital Services Act (DSA), und der ist kraftvoll", sagte die Ministerin. Die Maßnahmen des DSA seien "eigentlich in Reaktion auf eine andere große Weltmacht" geplant worden. Doch sie könnten ebenso auf die US-Digitalwirtschaft angewandt werden, etwa den Handyhersteller Apple (Im Portfolio von Orkan Kuyas +75,8 %).

Erwähnte Wertpapiere

Marktreaktionen (67)

Stefan Meißner

+74,6 %

,Wolfhard Nico Schulze

+255,3 %

,Bastian Müller

+597,0 %

und 10 weitere Top-Trader haben bereits reagiert.

Gib jetzt deine Einschätzung ab!

Waren diese News überraschend?

Kaum
Sehr

Hat der Markt überreagiert?

Kaum
Sehr

Kurspotential 1 Jahr

Apple
< -30%
< -15%
neutral
> +15%
> +30%

Trader Kommentare

Weitere News

Copyright

Copyright dpa-AFX und APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der dpa-AFX sowie APA nicht gestattet.

 

Disclaimer

Alle Meldungen der APA sowie der dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt nach den Prinzipien insbesondere von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und publizistischer Unabhängigkeit sowie unabhängig von Einwirkungen politischer und wirtschaftlicher Institutionen erarbeitet. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar.

Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst haben wikifolio, APA und dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der APA sowie der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: APA Offenlegungspflicht

Beliebter Artikel

Ausgewählte Top wikifolios

0,18 Mio
Investiertes Kapital
+22,5 %
Ø-Perf. pro Jahr
1,18 Mio
Investiertes Kapital
+8,1 %
Ø-Perf. pro Jahr
0,49 Mio
Investiertes Kapital
+21,3 %
Ø-Perf. pro Jahr