Dass er die erste Zinsanhebung für März andeuten und gleichzeitig ein Ende der Asset-Käufe signalisieren würde, war erwartet worden. Allerdings äußerte sich Powell weder zur Höhe des Zinsschritts noch zum Zeitplan der weiteren Anhebungen und wie viele es davon in diesem Jahr insgesamt geben könnte. Beides sei abhängig von den nächsten Wirtschafts- bzw. Inflationsdaten.
Taube war gestern
Die geldpolitische Wende ist damit vorbereitet. Sie ist angesichts der außergewöhnlich hohen Inflationsraten auch überfällig. Die Betonung der Preissteigerungsrisiken bewerteten Analysten als „hawkishes“ Statement: Die Fed sehe die Gefahren für die Preisstabilität eher „auf der Oberseite“. Und genau diese Perspektive, die theoretisch sogar sieben Zinsschritte im laufenden Jahr möglich erscheinen lässt, verdarb an den Aktienmärkten erneut die Stimmung. Die schlichte Wahrheit dürfte jedoch sein, dass im Moment weder Powell noch seine Kollegen wissen können, wo der Leitzins am Jahresende tatsächlich liegen wird.
Im Auge des Börsensturms
Für Growth-Investoren waren die vergangenen Wochen nicht vergnügungssteuerpflichtig. Auch Thomas Zeltner (
Trader’s Paradise
Natürlich sind nicht alle Anleger über die Volatilität an den Börsen unglücklich. Für Trader sind hohe Tagesschwankungen mitunter das Salz in der Suppe. Das wikifolio
Tech-Top-Performer trotzt Turbulenzen
Die zum Teil hoch bewerteten Technologie-Aktien haben im aktuellen Umfeld einen schweren Stand. Dennoch gehören sie grundsätzlich in jedes gut diversifizierte und zukunftsorientierte Aktienportfolio. Sebastian Götz (
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Die kommende Woche dürfte erneut spannend werden. Noch bevor die EZB am Donnerstag zusammenkommt, werden am Mittwoch die Verbraucherpreise für die Eurozone veröffentlicht. Am Freitag erwartet Börsianer dann der monatliche US-Arbeitsmarktbericht, der für die Fed ebenfalls eine wichtige Entscheidungsgrundlage darstellt.
Beachtung dürften daneben aber auch die Berichte zum vierten Quartal finden: So melden u.a.
und (Mittwoch) sowie und (Donnerstag) ihre Ergebnisse.Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.