Dennis selbst war allerdings gar nicht der Ansicht, ein Wunderkind zu sein. Er glaubte vielmehr, dass jeder Investor einen vergleichbar großen Erfolg haben könnte, wenn er nur bestimmte Regeln beachten würde. Mit einem Freund schloss er darum eine Wette ab: In einer 14-tägigen Schulung würde er aus 13 Anfängern erfolgreiche Investoren machen. Laut Curtis Faith, einem dieser Anfänger, erzielten die Zöglinge von Dennis während der folgenden fünf Jahre eine durchschnittliche Jahresrendite von +80 %.
Nach hoch kommt höher
Das Geheimnis von Dennis' Erfolg war eine einfache Momentum-Strategie. Er setzte auf fallende oder steigende Kurse, wenn nach seiner Methodik ein Trend angezeigt wurde. Gerade Anfang der 1980er Jahre funktionierte diese Strategie sehr gut, wenngleich Dennis schließlich beim Crash von 1987 herbe Verluste hinnehmen musste. Laut finanzwissenschaftlichen Studien erzielte Momentum in der Vergangenheit dennoch meist Überrenditen. Selbst in Krisenzeiten soll der Ansatz funktionieren: Laut einer Studie fuhr die Strategie bloß in zwei der zehn größten Börsencrashs Negativrenditen ein – im Jahr 1937 und eben in 1987. Hohe Preise bringen also zumeist noch höhere Preise mit sich, aber auch umgekehrt, folgerten die Forscher.
Momentum plus Qualität
Auch Dieter Jaworski (
Volle Kriegskasse nach der Renditejagd
Auch Martin Winter (
Wenig Vola, viel Rendite
Während die beiden vorgenannten wikifolios Wertpapiere mindestens einige Tage, oft sogar über Monate halten, tradet Dennis Raute (
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Kommenden Mittwoch werden die BIP-Zahlen für die USA veröffentlicht. Analysten erwarten, abermals eine Steigerung um +2,1 %. Das Statistische Bundesamt gibt am Donnerstag den Importpreisindex bekannt. Zuletzt verteuerten sich Güter aus dem Ausland um atemberaubende +21,7 % innerhalb nur eines Jahres. Am Freitag – pünktlich zu Heiligabend – berichtet die japanische Statistikbehörde dann über die aktuelle Inflationsentwicklung. Zuletzt lag die Teuerungsrate im Land der aufgehenden Sonne bei nur +0,1 %.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.