Am vergangenen Freitag war es wieder so weit. Die mit Blick auf die Zukunftsaussichten durchaus nachvollziehbare Euphorie am Markt wurde durch die Umsatzwarnung des Unternehmens erst einmal komplett zerstört. Nicht nur, dass im laufenden Jahr weniger Erlöse als erhofft erzielen wird, auch in den beiden Folgejahren sollen die hohen Erwartungen der Analysten Stand jetzt nicht erreicht werden. Ob das Ganze vielleicht nur ein kluger Schachzug des Vorstands war, um die Chancen auf positive Überraschungen in Zukunft zu erhöhen, wird sich zeigen. Am Freitag jedoch sorgten die schlechten Nachrichten erst einmal für einen Kurseinbruch der Aktie um mehr als 23 Prozent. Im Tief fiel der Kurs bis auf knapp unter 100 Euro. Nur zwei Tage später sehen wir aktuell schon wieder Notierungen von 115 Euro.
Die Analysten gehen in Deckung
Hoffnung macht zumindest langfristig, dass das Interesse an der neuen V4Drive-Technologie unverändert hoch sein soll. Auch im Non-Automotive-Bereich werden die neuen ultrahochleistungsfähigen Batterien scheinbar stark nachgefragt. Allerdings befindet sich Varta hier noch im Aufbau der Pilotlinie. Die Massenproduktion soll erst im Jahr 2024 starten. Bis dahin kann und wird noch viel passieren. Entsprechend vorsichtig äußern sich die meisten Analysten, die ihre Kursziele mehrheitlich deutlich nach unten revidiert haben. Bei Hauck & Aufhäuser wurde der faire Wert zum Beispiel von 119 auf 84 Euro gesenkt, bei der DZ Bank ging es von 145 auf 90 Euro runter.
Erst Verluste realisiert, dann neues Allzeithoch markiert
Ähnlich pessimistisch ist wikifolio-Trader Wilhelm Scholze (
Alle Hoffnung ruht auf der neuen Zelle
Weiter investiert bleibt bei Varta hingegen Thomas Steindl (
Intraday-Handel bringt über sechs Prozent Gewinn
Deutlich kürzer ist da der Anlagehorizont von Oliver Ross (
Die 10 meistgehandelten Aktien der letzten sieben Tage:
# | Name | ISIN | Handelsvolumen (in Euro) | Alle Trades | Käufe |
1 | US88160R1014 | 15 915 058,77 | 1163 | 42% | |
2 | US09075V1026 | 2 216 864,43 | 1104 | 70% | |
3 | US67577C1053 | 825 192,22 | 672 | 54% | |
4 | DE000A161408 | 3 732 759,65 | 650 | 34% | |
5 | DE000A0TGJ55 | 1 094 283,29 | 619 | 66% | |
6 | US67066G1040 | 924 610,63 | 597 | 41% | |
7 | US00165C1045 | 134 912,45 | 571 | 35% | |
8 | US60770K1079 | 2 806 708,01 | 540 | 67% | |
9 | DE000A2YN900 | 906 422,63 | 489 | 50% | |
10 | US70614W1009 | 498 692,45 | 480 | 53% |
Alle wikifolios mit Varta im Depot!
Erfahren Sie, in welchen investierbaren wikifolios die Aktie vertreten ist und wie Trader das Papier handeln.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.