Die Preise steigen – im April in Deutschland um 7,4 Prozent. Und ja, es waren bisher vor allem die Kosten für Energie, die in die Höhe schießen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Auch Lebensmittel und andere Güter und Dienstleistungen werden längst spürbar teurer. Die Preisdynamik scheint sich zu verselbständigen.
Selbst innerhalb der EZB, die die Gefahr lange ignorierte oder als vorübergehend herunterspielte, geht jetzt die Angst um – vor einer Lohn-Preis-Spirale und einer Stagflation. Sind diese Szenarien noch aufzuhalten?
Talk zum Nachschauen: Aufzeichnung des wikifolio SmartUp Talk
Im Live-Talk aus der wikifolio SmartUp Reihe diskutierten dazu vier, die es wissen müssen: Stefan Riße, Kapitalmarktstratege und Autor von „Die Inflation kommt“ und die langjährigen wikifolio Trader Christian Thiel, Richard Dobetsberger und Philipp Haas, die ihre Handelsstrategien schon durch unterschiedliche Marktphasen geführt haben.
Die Experten
Der Kapitalmarktexperte: Stefan Riße
Stefan Riße hat den Kapitalmarkt aus vielen Perspektiven kennengelernt. Ob als Börsenkorrespondent bei n-tv oder Journalist beim Forbes Magazine, als Chefstratege beim CFD-Broker CMC Markets oder als Vermögensverwalter – mit den Börsen beschäftigt sich Riße bereits seit seinem 16. Lebensjahr. Seit 2018 ist er Kapitalmarktstratege bei ACATIS Investment, einem der größten unabhängigen Fondsanbieter in Deutschland. In seinem aktuellen Buch „Die Inflation kommt“ warnt er vor der Teuerung und erklärt, wie man sich nicht nur schützen sondern sogar von ihr profitieren kann.
Der Renditebringer: Richard Dobetsberger
Schuster bleib bei deinen Leisten. Richard Dobetsberger (
Der Nebenwerte-Kenner: Philipp Haas
Größe ist nicht alles. Wachstum punktet an der Börse. Kein Wunder also, dass Nebenwerte seit Jahren im Schnitt mehr Rendite generieren als Blue Chips. Darauf setzt auch Philipp Haas (
Der psychologische Berater: Christian Thiel
Christian Thiel (
Die Moderation
Jessica Schwarzer ist eine der renommiertesten Finanzjournalistinnen Deutschlands. Die langjährige Chefkorrespondentin und Börsenexpertin des Handelsblatts arbeitet heute selbstständig als Journalistin und Moderatorin. Außerdem hat die gebürtige Düsseldorferin mehrere Bücher über die Psychologie von Anlegern und Investmentstrategien geschrieben. Zuletzt ist ihr sechstes Buch „Wie wirklich jeder entspannt reich werden kann. 15 Ausreden, die nicht mehr zählen.“ im Finanzbuchverlag erschienen.
Die Aufzeichnung und weitere Informationen findest du hier!
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.