Der Umsatz wurde auf gut 18 Milliarden Dollar verdreifacht, der Gewinn explodierte von 680 Millionen Dollar auf 9,2 Milliarden Dollar. Auch beim Ausblick (Q4-Umsatz von etwa 20 Milliarden Dollar) überzeugte
, dessen Firmenlenker Jensen Huang den Wandel durch Künstliche Intelligenz erst ganz am Anfang sieht. Als weltweit größter Hersteller von im Bereich der künstliche Intelligenz einsetzbaren Chips mit einem Marktanteil von rund 80 Prozent sollte Nvidia davon auch weiterhin profitieren können.Analysten sind optimistischer als die Investoren
Bemerkenswert ist, dass sich der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und den Kurszielen der Analysten, welche auf aktien.guide aktiv sind, zuletzt deutlich vergrößert hat. Denn während die Aktie in den vergangenen gut drei Monaten unter dem Strich nur moderat gestiegen ist, haben die Banken ihr Konsens-Kursziel von rund 550 US-Dollar auf mittlerweile fast 670 Dollar ausgeweitet. Das würde ein Potenzial von 39 Prozent bedeuten. Der Anteil der Kauf-Empfehlungen ist von ohnehin schon sehr hohen 86 Prozent auf nunmehr 94 Prozent gestiegen. Studien mit einem „Verkaufen“-Voten gibt es gar keine mehr.
Wei schätzt du die Nachrichten und die Zukunft von Nvidia ein? Stimme hier ab und teile deine Meinung mit der Community:
Durchhaltvermögen bringt 6.000 Prozent Buchgewinn
Mit 260 Trades und 143 Käufen (55 Prozent) war der US-Wert in den vergangenen sieben Tagen fast schon traditionell eine der am meisten gehandelten Aktien auf wikifolio.com. In dem von Stefan Schmidmayr (
Grundsätzlich bleibt der Trader ohnehin sehr zuversichtlich: „Die Zahlen haben mal wieder überzeugt und konnten die Erwartungen übertreffen. Vermutlich liegt es nur am Ausblick bzw. den Unsicherheiten mit China, warum die Aktie korrigiert. Wir bleiben dennoch investiert“. Das wikifolio, dessen Zusammensetzung auf den Meinungen von Analysten sowie Empfehlungen in Börsenbriefen beruht, weist aktuell ein Kursplus von 112 Prozent aus. Das bedeutet eine jährliche Rendite von 9,8 Prozent, was gerade mit Blick auf den moderaten Maximalverlust von nur gut 24 Prozent beeindruckt.
Kursverdoppelung bei Top-Holding
Ramon Bauerfeind (
Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.