So fanden Gold und Silber einmal mehr den Weg in eine ganze Reihe an Depots auf wikifolio.com. Angesichts des Preisanstiegs der beiden Edelmetalle ist das auch nicht weiter verwunderlich. Gold hat sich auf Monatssicht nochmal um 10 Prozent verteuert und nähert sich weiter der 2.000-Dollar-Marke. Silber konnte im selben Zeitraum sogar um über 30 Prozent zulegen. Darüber hinaus übertraf so manches Tech-Unternehmen mit seinen Quartalszahlen die Analystenerwartungen und Fortschritte gab's in Sachen Covid 19-Impfstoff.
Die Top-Aktien der Woche
# | Name | ISIN | Branche |
1 | CA32076V1031 | Bergbau | |
2 | US5949181045 | Hard- und Software | |
3 | DE0007448508 | Software | |
4 | US09075V1026 | Biotechnologie | |
5 | DE000BASF111 | Chemie | |
6 | CA0585861085 | Wasserstoff | |
7 | NO0010081235 | Wasserstoff | |
8 | US0231351067 | Online-Handel | |
9 | DE0005664809 | Pharma | |
10 | DE0007164600 | Software |
Favoritenwechsel von Gold zu Silber?
Während in der Bergbaubranche die Aktie des Giganten
Chancen in der Branche sieht scheinbar auch Andre Domaschke (
Neben der Neuausrichtung des Depots auf Edelmetalle setzt Domaschke in kleinerer Aushaftung auch noch auf andere in der Community beliebte Aktien. Die norwegische
und kanadische stecken ebenso in Chancen übergreifend wie auch ein wenig – drei Aktien, die sich in der vergangenen Woche im Allgemeinen starker Nachfrage erfreuten. Die Community setzt damit unter anderem weiterhin auf das Trendthema Wasserstoff und Brennstoffzellen.Covid-Impfstoff bis Ende 2020?
BioNTech macht derweil offenbar Fortschritte auf einem anderen Gebiet, wie wikifolio-Trader Christian Scheid (
Tech – alles, was zählt?
Performance-Lieferant für die wikifolio-Trader ist und bleibt voraussichtlich auch der Tech-Sektor. So konnte
mit den vor knapp zwei Wochen vorgelegten Zahlen fürs vierte Quartal (per Ende Juni) die Analystenerwartungen zum 17mal in Folge übertreffen und damit auch die wikifolio.com Community überzeugen. Der Dauerbrenner ist mittlerweile in über 11 Prozent aller wikifolios vertreten. Noch beliebter bei den Tradern ist : Vertreten in über 14 Prozent der wikifolios, klettert die Aktie weiter nach oben. Auf Jahressicht kommt der US-Gigant auf ein Kursplus von fast 65 Prozent. Am Freitag lieferte das Unternehmen seine Quaralszahlen: Amazons Umsatz wuchs um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der Nettogewinn verdoppelte sich auf 5,24 Milliarden Dollar. Online-Handel und Cloud-Geschäft profitierten dabei auch von der Coronavirus-Pandemie. Aber auch ohne hätte sich der Siegeszug von Amazon, wie auch der gesamten Branche, wohl fortgesetzt.Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.