Werde Teil der wikifolio Community, um die heißesten Aktien der Woche zu sehen!
Ein beeindruckendes Comeback feiern seit einigen Wochen die Aktien der europäischen Großreedereien. Sie profitieren von den stark gestiegenen Frachtraten, weil wegen der anhaltenden Attacken von Huthi-Rebellen auf Schiffe im Jemen die Fahrten durch das Rote Meer vermieden werden. Die begrenzten Kapazitäten in Europa und im Mittelmeer haben die Frachtraten am Spot-Markt in die Höhe getrieben. Die Aktie der dänischen A.P. Moeller Maersk ist in diesem Umfeld auf Monatssicht um über 30 Prozent gestiegen. Allein in der abgelaufenen Woche ging es mit dem Kurs um gut 13 Prozent nach oben. Die wikifolio Trader standen bei der Aktie in den vergangenen Tagen mehrheitlich auf der Käuferseite, wie das aktuelle Trading-Sentiment bei A.P. Moeller Maersk zeigt:
Fear of Missing Out bei Tilray Brands
# | Name | Performance 7 Tage | gekauft in folgenden wikifolios |
1 | 7,53% | ||
2 | 14,29% | ||
3 | 5,53% | ||
4 | 28,22% | ||
5 | 7,09% |
An der Börse wird umgangssprachlich immer irgendeine „Sau durchs Dorf getrieben“. In den vergangenen Wochen standen mal wieder die Aktien mit Cannabis-Bezug auf den Einkaufszetteln vieler vor allem kurzfristig agierender Börsianer. Die Aktie von
Die wikifolio Trader sind nicht nur bei dieser Cannabis-Aktie reihenweise auf den fahrenden Zug aufgesprungen. Das aktuelle Trading-Sentiment zeigt einen sehr deutlichen Käuferüberhang bei Tilray Brands. Seit Freitag ist auch Jörn Remus (
Chart
Benchmarks anzeigen
Was schätzt du die Zukunft von Tilray ein? Teile hier mit uns deine Meinung:
Buying the Dip bei Nike
# | Name | Performance 7 Tage | gekauft in folgenden wikifolios |
1 | -5,55% | ||
2 | -9,24% | ||
3 | -7,76% | ||
4 | -6,18% | ||
5 | -10,04% |
Selten ist über den Sportartikelhersteller
Nike gilt im Bereich des Sports schon jetzt als Branchenprimus, hatte in der Fußball-Szene zuletzt aber einige Teams an die Konkurrenz verloren. Der Deal mit den seit dem Wochenende auch sportlich wieder deutlich attraktiver gewordenen Deutschen soll sich das Unternehmen Medienberichten zufolge mehr als 100 Millionen Euro jährlich kosten lassen. Bei einem Jahresumsatz von 51 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr wird das Nike wohl nicht in den Ruin treiben. Weniger erfolgreich war der Konzern mit seinem Ausblick in der abgelaufenen Woche. Nachdem die Drittquartalszahlen die Erwartungen noch übertroffen hatten, sorgte der Vorstand mit der Aussicht auf wahrscheinlich sinkende Umsätze für Ernüchterung und fallende Kurse.
Trading-Sentiment:
Viele wikifolio Trader haben die Kursverluste genutzt und sind bei der Aktie eingestiegen. Ein Blick auf das Trading-Sentiment zeigt den schon länger anhaltenden Käuferüberhang bei Nike. Nach dem Kursrutsch ist Nike auch nach Ansicht der meisten Analysten reif für eine Erholung. Laut aktien.guide liegt das durchschnittliche Kursziele der 33 registrierten Research-Häuser aktuell bei gut 113 Dollar und damit 20 Prozent höher als die Aktie momentan gehandelt wird. Die größten Optimisten errechnen sogar einen fairen Wert von über 137 Dollar, während Pessimisten einen weiteren Kursrutsch in Richtung 75 Dollar für angemessen halten würden.
Taking Profit bei Broadcom
# | Name | Performance 7 Tage | verkauft in folgenden wikifolios |
1 | 6,16% | ||
2 | 10,11% | ||
3 | 5,60% | ||
4 | 5,47% | ||
5 | 11,56% |
In der aktuellen Börsenberichterstattung ist mit Blick auf die amerikanischen Aktienmärkte zunehmend von einer Sektor-Rotation die Rede. Nachdem die Euphorie rund um die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in Kombination mit zumeist starken Ergebnissen und positiven Ausblicken die Kurse vor allem der großen Tech-Aktien in fast schon schwindelerregende Sphären getrieben hat, rechnen viele Börsianer nun erst einmal mit einem Favoritenwechsel. Viele Tech-Aktien scheinen auch einfach reif für eine Verschnaufpause zu sein. Die Aktie des Halbleiter-Spezialisten
Beim jüngsten Investorentreffen konnte der Speicherchiphersteller das Ruder aber erst mal wieder rumreißen. Die vorgestellten Infrastrukturprodukte zur Skalierung der KI-Technologie überzeugten die Analystengilde. Am Donnerstag sprang die Aktie des
Vielleicht auch deshalb haben einige Trader bei wikifolio.com den Kurssprung der Aktie für Gewinnmitnahmen genutzt. Dirk Wache (
Chart
Benchmarks anzeigen
Jumping the Ship bei Siemens
# | Name | Performance 7 Tage | verkauft in folgenden wikifolios |
1 | -14,93% | ||
2 | -5,10% | ||
3 | -7,33% | ||
4 | -10,86% | ||
5 | -18,82% |
Als eine der Top-Holdings im DAX hat
Obwohl die meisten Analysten das weniger dramatisch empfinden, kam es bei der Aktie nach dem steilen Höhenflug zu einer Korrektur. Auch einige wikifolio Trader gingen lieber auf Nummer Sicher und trennten sich mit zumeist dicken Gewinnen von der Aktie. Vergleichsweise moderat fielen die Pluszeichen bei der Siemens-Aktie in dem wikifolio
Chart
Benchmarks anzeigen
Tagesaktuell die heißesten Aktien der wikifolio Trader sehen
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.