Fear of Missing Out: Käufe bei steigenden Kursen
# | Name | Performance 7 Tage | gekauft ua. in diesem wikifolio |
1 | 5.32% | ||
2 | 17.06% | ||
3 | 8.29% | ||
4 | 10.44% | ||
5 | 5.02% |
Die „Fear of Missing Out“ - kurz FOMO – bringt Trader dazu, Aktien zu kaufen, deren Preis bereits deutlich gestiegen ist. Beobachten ließ sich dieses Handelsmotiv letzte Woche bei
Buying the Dip: Käufe bei gefallenen Kursen
# | Name | Performance 7 Tage | gekauft ua. in diesem wikifolio |
1 | -18.38% | ||
2 | -11.50% | ||
3 | -6.93% | ||
4 | -11.34% | ||
5 | -13.83% |
Das Handelsmotiv „Buying the Dip“ zeigt sich, wenn Trader fallende Aktien in der Hoffnung einer Bodenbildung – also dem kurz bevorstehenden Turnaround – kaufen. So geschehen letzte Woche beim Bergbauunternehmen
. Das Wertpapier des, auf dem amerikanischen Kontinent tätigen, Gold- und Silber-Produzenten verlor in den letzten Jahren kontinuierlich an Wert. Letzte Woche ging es dann noch einmal steil bergab. Auf Wochensicht verlor die Aktie 18,4 Prozent. Einige Trader griffen daraufhin zu und holten sich den Rohstoff-Wert ins Depot.Taking Profit: Verkäufe bei steigenden Kursen
# | Name | Performance 7 Tage | verkauft ua. in diesem wikifolio |
1 | 6.90% | ||
2 | 8.20% | ||
3 | 6.97% | ||
4 | 11.99% | ||
5 | 7.72% |
Das Motiv „Taking Profit“ – also Verkäufe bei steigenden Kursen – ließ sich letzte Woche bei der Aktie von
beobachten. Das norwegische Unternehmen entwickelt Lösungen zum Auffangen und anschließenden Speichern von CO2. Nach einer längeren Verlustperiode legte die Aktie in der letzten Woche um 6,9 Prozent zu. Einige Trader nutzen diese Gelegenheit und verkauften Anteile.Jumping the Ship: Verkäufe bei fallenden Kursen
# | Name | Performance 7 Tage | verkauft ua. in diesem wikifolio |
1 | -18.27% | ||
2 | -10.89% | ||
3 | -21.01% | ||
4 | -21.07% | ||
5 | -5.51% |
Verkäufe bei fallenden Kursen - das zeichnet die Kategorie „Jumping the Ship“ aus. Getroffen hat dieses Schicksal letzte Woche den deutschen Rohstoffkonzern
. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Produktion und das Recycling von Kupfer. Aktionäre und Trader konnte Aurubis zuletzt nicht überzeugen. Auf Wochensicht verlor die Aktie 18,3 Prozent an Wert.Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.