Zum Inhalt springen
Maximilian Müller
hat reagiert.
Hans-Jürgen Thees
hat reagiert.
Maximilian Müller
hat reagiert.
Stefan Schmidmayr
hat reagiert.

Beweise dein Börsengespür & gewinne ein iPhone 17

Gib im November an 17 Tagen deine Einschätzungen in der wikifolio Smart News App ab und gewinne ein neues iPhone 17.
Jetzt anmelden

Die heißesten Aktien der letzten Woche

In der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.

top-holdings-Apple-Amazon
Quelle: Kevin Ku, pexels.com

Fear of Missing Out: Käufe bei steigenden Kursen

Die „Fear of Missing Out“ - kurz FOMO – bringt Trader dazu, Aktien zu kaufen, deren Preis bereits deutlich gestiegen ist. Beobachten ließ sich dieses Handelsmotiv letzte Woche beim deutschen Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall. Die Beliebtheit der Aktie erklärt Trader Richard Dobetsberger (Ritschy): „Rheinmetall weist im Geschäftsjahr 2021 ein Allzeithoch beim Ergebnis und weitere Rekordwerte aus. Durch die komplett neue politische Situation und den Aggressionskrieg der russischen Föderation, könnte sich das Unternehmen als wichtiger Verteidigungspfeiler für Europa erweisen.“ In Dobetsbergers wikifolio FuTureUS ist die Aktie mit 13,7 Prozent Gewichtung derzeit die größte Portfolio-Position.

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100
Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbar201320142015201620172018201920202021202220232024202505001000150020002500300035004000

Kennzahlen

  • +3.090,2 %
    seit 24.06.2012
  • EUR 3.751.902,21
    Investiertes Kapital
  • +49,1 %
    Performance (1 J)
  • 28,6 %
    Volatilität (1 J)

Buying the Dip: Käufe bei gefallenen Kursen

# Name Performance 7 Tage gekauft ua. in diesem wikifolio
1 Upstart Holdings -8.82% GroDiVal TrendInvest
2 Nemetschek -5.03% 25 Jahre Börsenerfahrung
3 Varta   -5.11% Refresh
4 Delivery Hero -12.60% Refresh
5 Coinbase (A) -8.15% Wachstumsstarke Disruptoren

Das Handelsmotiv „Buying the Dip“ zeigt sich, wenn Trader fallende Aktien in der Hoffnung einer Bodenbildung – also dem kurz bevorstehenden Turnaround – kaufen. So geschehen letzte Woche bei der Aktie der KI-Kreditplattform Upstart. An das Unternehmen glaubt unter anderem Trader Stefan Waldhauser (stwBoerse). Schon seit mehreren Monaten ist die Aktie fester Bestandteil seines wikifolios High-Tech Stock Picking. Derzeit ist das Wertpapier mit 6,4 Prozent gewichtet.

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100
Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbar50100150200250300350400450225275325Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 25

Kennzahlen

  • +224,0 %
    seit 12.06.2016
  • EUR 9.433.230,76
    Investiertes Kapital
  • -1,2 %
    Performance (1 J)
  • 33,3 %
    Volatilität (1 J)

Taking Profit: Verkäufe bei steigenden Kursen

# Name Performance 7 Tage verkauft ua. in diesem wikifolio
1 Paladin Energy 7.00% Multi-Asset Allokation
2 Salzgitter 7.30% GroDiVal TrendInvest
3 Bunge 5.65% Veganismus und Wasser
4 B2Gold 7.11% BO GLOBAL TRADING / TITANS
5 Centerra Gold 6.18% BO GLOBAL TRADING / TITANS

Das Motiv „Taking Profit“ – also Verkäufe bei steigenden Kursen – ließ sich letzte Woche bei der Aktie des australischen Uranbergbauunternehmen Paladin Energy beobachten. Verkauft hat die Aktie unter anderem Trader Martin Mudry (MM1988). Er begründet den Verkauf aus seinem wikifolio BIG BETS konzentriert investiert wie folgt: „Ich rechne mit einer Verlangsamung des Momentums im Uran Sektor und will lieber auf Nummer sicher gehen, statt die Aufwärtsbewegung zu stark auszureizen. Ich verkaufe Paladin Energy in diesem Wikifolio und erhöhe dadurch die Cashquote.“

Chart

abc
cde

Benchmarks anzeigen

DAX
MDAX
SDAX
EURO STOXX 50
Nasdaq 100
Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbarSep 21Jan 22Mai 22Sep 22Jan 23Mai 23Sep 23Jan 24Mai 24Sep 24Jan 25Mai 25Sep 25406080100120140

Kennzahlen

  • -22,2 %
    seit 08.09.2021
  • EUR 12.922,68
    Investiertes Kapital
  • -17,5 %
    Performance (1 J)
  • 32,6 %
    Volatilität (1 J)

Jumping the Ship: Verkäufe bei fallenden Kursen

# Name Performance 7 Tage verkauft ua. in diesem wikifolio
1 Nvidia -7.45% Techwerte Invest
2 adesso -5.79% Trend und Momentum (gehebelt)
3 Advanced Micro Devices -7.60% Aktien-Chance
4 Microsoft -5.21% Intelligent Matrix Trend
5 Zoetis -6.05% Low Volatility HEALTH

Verkäufe bei fallenden Kursen - das zeichnet die Kategorie „Jumping the Ship“ aus. Getroffen hat dieses Schicksal letzte Woche Nvidia. Die Aktie des Chipherstellers leidet derzeit unter Marktbefürchtungen. Immer mehr Stimmen werden laut, die schwächelndes Wachstum und Nachfragerückgang beim weltweit größten Chiphersteller prognostizieren. Auch einige wikifolio-Trader scheinen hier lieber auf Nummer sicher gehen zu wollen und trennten sich darum letzte Woche von der Aktie.


Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.