Das Wichtigste in Kürze:
- Fossile Energieträger wie Öl, Gas, Kohle oder auch Uran und die zugehörigen Aktien haben in den letzten Monaten höhere Renditen generiert als erneuerbare Energie-Aktien.
- Die EU erhöht seit Kriegsbeginn ihre Anstrengungen in Richtung Energiewende und baut die erneuerbare Energie-Kapazitäten massiv aus.
- wikifolio Trader reiten großteils die grüne Welle - wegen der Renditeaussichten UND aus moralischen Gründen.
- Die Aktien aus dem Bereich erneuerbarer Energien weisen viele unterschiedliche Risiken auf, die Investoren berücksichtigen und im Einzelfall bewerten müssen.
Das reine Gewissen ist gesichert, die Rendite nicht so sehr. Wer auf Sicht von 12 Monaten in erneuerbare Energie-Aktien investiert war, schaut heute weitgehend durch die Finger. Der S&P Global Clean Energy Index hat gut fünf Prozent verloren – und steht damit ähnlich schlecht da wie der globale Aktienmarkt. Die totgesagte Öl- und Gas-Branche indes erlebt eine Renaissance. Der S&P Global Oil Index hat sich im selben Zeitraum um über 31 Prozent verteuert.
Nun hätte doch spätestens der Ukraine-Krieg die Erneuerbaren beflügeln müssen – schließlich hat der Angriff Russlands die Dringlichkeit erhöht, in alternative Energie zu investieren, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Unmittelbar nach dem 24. Februar, als Russland in die Ukraine einmarschierte, verteuerten sich die entsprechenden Aktien auch rasant um bis zu 20 Prozent. Doch diese Rally war, anders als bei der fossilen Konkurrenz, nicht von Dauer.
Ein vorübergehender Rückschlag für „grüne“ Aktien
wikifolio Trader Arnd-Rüdiger Schwarz (
Das ist aber für Schwarz kein Grund auf die Aktien des Öl- und Gas-Sektors zu setzen. In seinem wikifolio
Verwunderlich ist dies nicht, schließlich lassen sich Kapazitäten für Solar- und Windenergie nicht über Nacht ausbauen. Der Ukraine-Krieg hat die diesbezüglichen, ohnehin schon ehrgeizigen Ambitionen der EU aber noch verstärkt. Laut Schätzungen des Vermögensverwalters Janus Henderson wollen die politischen Entscheidungsträger die zusätzliche Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 auf 900 Gigawatt (GW) verdoppeln. Zum Vergleich: Die 10 führenden Unternehmen in diesem Bereich kamen laut Janus Henderson und Goldman Sachs 2020 auf eine installierte Kapazität von insgesamt 123 GW – Nummer 1 ist die spanische
mit 22.Erneuerbare Energie-Aktien: Langfristig gut, aber…
Auch wikifolio Trader Elmar Peine (
Die Zukunft der erneuerbaren Energie oder das Streben nach Nachhaltigkeit sieht Peine durch den Krieg jedenfalls nicht gefährdet: „Krisen sind immer auch reinigende Gewitter, so fördern sie die Bereitschaft für Neues. Das hat sich in der Corona-Krise mit dem Siegeszug der Erneuerbaren gezeigt.“ So hatte die Politik mit der EU-Offenlegungsverordnung 2020 Rückenwind für nachhaltige Investments erzeugt, was die Aktienkurse in die Höhe trieb.
Nachhaltigen Geschäftskonzepten gehört die Zukunft
Für Jennifer Rasch (
Der Ukraine-Krieg mache deutlich, wie wichtig nachhaltige Geldanlage ist, erklärt Rasch: „Mit der Energiewende, weg von fossilen Energieträgern, hin zu einem breiten Potpourri aus erneuerbaren, grünen Energien können wir nicht nur den drohenden Klimawandel abmildern, sondern uns auch aus der Abhängigkeit von brutalen Regimes mit fragwürdigem Rechtsverständnis befreien. Daher halte ich den Ausschluss fossiler Energieträger in Geldanlagen jetzt für wichtiger denn je.“ Rasch ist überzeugt: „Nachhaltigen Geschäftskonzepten gehört die Zukunft.“
Deutlich mehr Chancen bei Öl, Kohle oder Uran
Ganz anders geht aktuell Philipp Weller (
Weller rechnet nicht mit einer Entlastung bei den Energiepreisen, wenn der Ukraine-Krieg endet: „Ich gehe auch nach einer Lösung des Konfliktes von steigenden Energiepreisen aus, da die zugrundeliegenden Probleme – zu wenig Investitionen in fossile Energieträger und daher zu wenig Angebot – nach wie vor bestehen.“ Gerade die hohen Energiepreise und teuren Inputrohstoffe, wie etwa Kupfer und Nickel, würden Anbieter erneuerbarer Energie derzeit besonders belasten und ein Investment unattraktiv machen: „Ich sehe bei fossilen Energieträgern deutlich mehr Chancen“, summiert der Trader. Wellers Favoriten sind die Aktien von
(Öl) und (Kohle), die beide auch in seinem wikifolio vertreten sind.Erneuerbare Energie: Das sind die 10 Top Picks der Community
Du willst wissen, auf welche „grünen“ Aktien die wikifolio Trader vorrangig setzen und wie sich die Stimmung seit Kriegsbeginn entwickelt hat? Die Antwort darauf gibt’s hier:
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.