Vorstandschef Christian Sewing will aus der deutschen Großbank ein Finanzinstitut machen, dass „kleiner, einfacher und weniger von den Launen des Marktes abhängig“ ist. Erste Maßnahmen sind bereits umgesetzt. In mehreren Ländern wurde zahlreichen Händlern der
mit sofortiger Wirkung gekündigt. Das alles kostet natürlich viel Geld, weshalb die Aktionäre der Deutschen Bank in den kommenden zwei Jahren auf ihre Dividende verzichten müssen.Gute Ideen, aber ein paar Jahre zu spät
Analysten bezeichnen die Pläne des seit Jahren kriselnden Geldhauses zwar als echten strategischen Wandel. Dennoch herrscht große Skepsis über den Kurs der größten deutschen Bank. Grundtenor: Die Einschnitte seien zwar richtig, kommen aber einige Jahre zu spät. Mit der DZ Bank haben sich nun auch die letzten für die Deutsche Bank-Aktie bislang noch optimistischen Analysten von ihrem Kaufen-Votum verabschiedet. Die Bewertung wird mit Blick auf den Buchwert der Aktie als niedrig interpretiert, was angesichts der Rendite und dem Umsetzungsrisiko beim Konzernumbau aber auch gerechtfertigt sei. Damit lauten die Empfehlungen für das Deutsche Bank-Papier nunmehr durchweg „Halten“ oder „Verkaufen“.
Das Image der deutschen Bankenbranche hat in den vergangenen Jahren einfach zu viele Kratzer erlitten. Auch die Anleger haben das Vertrauen in die einzige noch im DAX vertretene Banken-Aktie scheinbar endgültig verloren. Nach einem kurzen „Freudensprung“ zum Wochenstart brach der Aktienkurs der Deutschen Bank erneut ein. Damit ist ein Großteil der im Juni gestarteten Erholung in nur zwei Tagen schon wieder vernichtet worden.
Passt das Timing auch diesmal wieder?
Einer der wahrscheinlich nur sehr wenigen Anleger, die in der jüngeren Vergangenheit regelmäßig Gewinne mit der Deutschen Bank erzielt haben, ist der wikifolio-Trader Jörn Remus (
26 Prozent Gewinnchance auch ohne steigende Kurse
Jochen Probst (
Die 10 meistgehandelten Aktien der letzten 7 Tage auf wikifolio.com
# | Name | ISIN | Handelsvolumen | Alle Trades | Käufe |
1 | DE0005140008 | 243.312,88 | 474 | 61% | |
2 | DE0007472060 | 318.484,22 | 413 | 56% | |
3 | DE0007500001 | 546.361,97 | 371 | 69% | |
4 | NO0010081235 | 182.006,00 | 303 | 62% | |
5 | DE000LED4000 | 903.594,51 | 297 | 62% | |
6 | DE000A0D6554 | 477.326,75 | 271 | 56% | |
7 | DE000BAY0017 | 1.102.551,61 | 250 | 62% | |
8 | DE000BASF111 | 753.255,95 | 226 | 75% | |
9 | DE0006231004 | 771.501,25 | 206 | 57% | |
10 | DE0005439004 | 261.975,41 | 206 | 65% |
Alle wikifolios mit Deutsche Bank im Depot
Erfahren Sie mehr über die Deutsche Bank-Aktie und wie die wikifolio-Trader sie handeln.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.