
Jetzt zur Trading Masterclass mit Richard Dobetsberger anmelden
Heavy Trading - der schnelle Vogel fängt den Wurm

An der Börse bezeichnet Heavy Trading eine Strategie des kurzfristigen Handelns. Hierbei werden Positionen oft innerhalb des gleichen Tages (Intraday-Trading) oder binnen weniger Handelstage gekauft und wieder verkauft. Ziel ist, die Volatilität der Kurse auszunutzen und entsprechend von kurzfristigen Kursschwankungen zu profitieren. Ein Vorteil der Strategie ist die hohe Flexibilität: Anders als bei Buy-and-Hold-Strategien kann auch bei stark schwankenden Märkten rasch gehandelt werden. Mit diesen Handelsstrategien setzt du auf erfahrene Trader – und holst dir kurzfristige Chancen ins Depot.
Heavy Trader setzen ihre Strategien besonders gerne auf wikifolio.com um, da aktive Strategien innerhalb von wikifolios ohne explizite Transaktionskosten effizient umgesetzt werden können.
Mit diesen wikifolios setzt du auf echte Trading-Nerds
Orkan Kuyas, der Trading-Guru. Kuyas ist ein Allrounder, wenn es ums Trading geht. In Webinaren und sozialen Medien teilt er seine langjährige Expertise mit seiner Community. Auf wikifolio.com stellt er sein Marktverständnis und Trading-Können seit Dezember 2019 ebenfalls unter Beweis.
In seinem wikifolio Anlegerliebling darf Trader Orkan Kuyas so gut wie alles: Er tradet Aktien, ETFs und Hebelprodukte - und zwar nach statistischen Systemen. Momentum, relative Starke und Saisonalität - sie alle spielen in der Auswahl eine Rolle. Bislang geht die Strategie auf - bei überschaubarem Risiko.
Reinhard Seiser, der Daytrader mit Sicherheitsbewusstsein. Mit mehreren Jahrzehnten Börsenerfahrung ausgestattet, handelt Seiser so gut wie jede Wertpapier-Art - von Hebelprodukten bis ETFs und natürlich auch Einzelaktien. Ob Momentum- oder Reboundtrading - Hauptsache kurzfristig! Entscheidungen trifft er basierend auf der Charttechnik - und verliert dabei die Volatilität nicht aus den Augen.
In seinem wikifolio 25 Jahre Börsenerfahrung setzt Seiser um, was er besonders gut kann: Er investiert hauptsächlich in deutsche Aktien. Aber er nutzt auch anderswo Chancen, die sich ergeben. Grundlage für Entscheidungen ist die Charttechnik. Positionen hält er kurzfristig - bisweilen sogar nur wenige Stunden. Kontinuierliche Performance bei verhältnismäßig geringer Volatilität lautet die Zielvorgabe fürs Depot.
- +171,5 %
- seit 26.08.2012
- 0,48 Mio
- Investiertes Kapital
Michael Flender, der Börsianer aus Leidenschaft. Er war einer der ersten, die als wikifolio Trader auf der Social-Trading-Bühne erfolgreich waren. Seine Liebe zur Börse zeigt der erfahrene Daytrader auf allen möglichen Kanälen, von Instagram über Youtube bis zu seinem eigenen Blog und Magazin. 24/7 am Puls des Marktes vermittelt er Finanzwissen ganz ohne Anzug und Krawatte.
In seinem wikifolio Goldesel-Trading handelt Flender vorrangig deutsche Standard- und Nebenwerte. Von "Buy-and-Hold" kann aber keine Rede sein. Um auch bei schwankenden Märkten flexibel agieren zu können, werden die Aktien nur sehr kurzfristig gehalten - maximal ein paar Tage. Als Daytrader nutzt Flender dabei als Grundlage für seine Entscheidungen unter anderem die Charttechnik.
Trader aus Leidenschaft
Mehr wikifolio Highlights entdecken

Kostenlosen & transparenten Einblick in alle wikifolios erhalten
WeiterDu hast bereits ein wikifolio Benutzerkonto?
Hier geht's zum Login!Disclaimer
Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf wikifolio.com , ls-tc.de und ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.