Zum Inhalt springen

Growth Investing: Wachstumschancen für dein Depot

Stil_growth

Growth Investing bedeutet, auf die Erfolgsgeschichten von morgen zu setzen – auf besonders innovative Unternehmen, die mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum punkten.

Dazu zählen nicht nur die Highflyer aus der Tech-Branche, in jedem Wirtschaftssektor lässt sich Innovation und damit Wachstum finden. Die Bewertung spielt dabei - anders als beim Value-Investing - eine eher untergeordnete Rolle.

Neu bei wikifolio?

wikifolio eröffnet dir den Zugang zu Strategien die den Markt langfristig schlagen können – aktiv, transparent & investierbar.

Jetzt in unter 1 Minute kostenlos registrieren und sofort transparenten Einblick in die Handelsstrategien der wikifolio Top-Trader erhalten oder erfahren warum wikifolio genau das Richtige für dich ist.

Mit diesen wikifolios kannst du dir Wachstumstitel ins eigene Depot holen

Christian Thiel: Der psychologische Berater, der sich mit der "German Angst" vor Aktien auskennt. Wer seinen Blog oder seine Bücher liest, verliert diese Angst und nimmt seine Finanzen in die eigene Hand. In seinem Spiegel-Bestseller „Schatz, ich habe den Index geschlagen“ erklärt er, wie er auszog, um nur die besten Aktien der Welt zu kaufen. Auf wikifolio.com setzt er seine Strategie erfolgreich in die Praxis um.

Im wikifolio Global Champions investiert Thiel in die "besten Aktien der Welt" – globale Marktführer mit starken Wettbewerbsvorteilen. Seit der Auflegung im Jahr 2016 wählt er gezielt Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial aus. Sein global diversifiziertes Portfolio ist auf langfristigen Erfolg ausgerichtet. Daher hält er in der Regel auch an seinen Investments fest, um deren Wachstum voll auszuschöpfen.

+212,9 %
seit 13.01.2016
8,01 Mio
Investiertes Kapital
wikifolio Chart: Global Champions
Zum wikifolio

Michael Bichlmeier: Der quantitative Analyst mit über einem Jahrzehnt Börsenerfahrung. Als Certified Financial Engineer (CFE) und Certified Financial Modeler (CFM) entwickelt er datenbasierte Strategien, die auf fundierten Analysen und Backtests beruhen. Aktuell absolviert er einen MBA in Applied Quantitative Finance.

Im wikifolio Alpha Stars  kombiniert Bichlmeier fundamentale Kennzahlen mit technischen Indikatoren. Er setzt sein selbst entwickeltes Modell ein, das durch bewährte Backtests gestützt ist, und investiert kurz- bis mittelfristig in Aktien und ETFs, wobei er flexibel auf Marktsituationen reagiert.

+205,0 %
seit 29.04.2022
3,83 Mio
Investiertes Kapital
wikifolio Chart: AlphaStars
Zum wikifolio

Hendrik Pfaffl, der aus Erfahrung klug wurde: Mit fast 30 Jahren Börsenerfahrung kann Hendrik Pfaffl auf turbulente Zeiten zurückblicken. Er hat sich entsprechend entwickelt: Vom Zocker zum risikoaversen Anleger. Vom schnellen Geld zum nachhaltigen Vermögensaufbau. Von der Schnäppchenjagd zu Qualitätsaktien.

In US Best Choice setzt Pfaffl seit 2016 eine Strategie um, die ein besonderes Augenmerk auf das Umsatz- und Gewinnwachstum der Unternehmen legt und dabei aber auch finanzielle Solidität voraussetzt. Daneben berücksichtigt er eine Reihe von anderen Bewertungskriterien wie KGV, EBIT Marge und mehr. Ins Depot kommen vorrangig US-Aktien.

+160,5 %
seit 02.10.2016
68,79 Tsd
Investiertes Kapital
wikifolio Chart: US Best Choice
Zum wikifolio

Mehr wikifolio Highlights entdecken

Header_Stile

Kostenlosen & transparenten Einblick in alle wikifolios erhalten

Weiter

oder

Du hast bereits ein wikifolio Benutzerkonto?

Hier geht's zum Login!

Disclaimer
Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf wikifolio.com , ls-tc.de und ls-d.ch hingewiesen. Du solltest den Prospekt lesen, bevor du eine Anlageentscheidung triffst, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.