Deutsche Wohnen hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 643,8 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 1,4 Prozent. Der operative Cashflow wuchs sogar um 88,5 Prozent auf 725,5 Mio. Euro. Gleichzeitig wurde die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten: Das negative Bewertungsergebnis aus Investment Properties reduzierte sich von minus 3,72 Mrd. Euro auf minus 639,9 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) beläuft sich auf mehr als 16,5 Mrd. Euro, das entspricht einem NAV pro Aktie von 41,76 Euro. Demgegenüber wird die Aktie an der Börse mit nicht einmal der Hälfte dessen bewertet. Auf dieser Basis besteht großes Kurspotenzial, weshalb investierte Anleger kein Stück aus der Hand geben sollten.
Deutsche Wohnen hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 643,8 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 1,4 Prozent. Der operative Cashflow wuchs sogar um 88,5 Prozent auf 725,5 Mio. Euro. Gleichzeitig wurde die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten: Das negative Bewertungsergebnis aus Investment Properties reduzierte sich von minus 3,72 Mrd. Euro auf minus 639,9 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) beläuft sich auf mehr als 16,5 Mrd. Euro, das entspricht einem NAV pro Aktie von 41,76 Euro. Demgegenüber wird die Aktie an der Börse mit nicht einmal der Hälfte dessen bewertet. Auf dieser Basis besteht großes Kurspotenzial, weshalb investierte Anleger kein Stück aus der Hand geben sollten.
Vonovia veröffentlichte heute des Geschäftsbericht 2024 und zahlt eine Dividende von 1,22 Euro aus der Substanz.
Am Dienstag, 25.3.2025, wird der Geschäftsbericht 2024 der Deutsche Wohnen veröffentlicht, gem. anliegender ad hoc von 18:03 Uhr (damit nach den PK'en der Vonovia) wird schuldenfreie Immowert von 41,76 Euro und der adj. EBT von 1,27 Euro der fortgeführten Geschäftsfelder für 2024 veröffentlicht.
Fazit: insgesamt dürfte rd. 1,40 Euro pro Aktie verdient worden sein. Zusammen mit dem restlichen Verkauf der Pflegeheime an Hamburg (im Jan. 2025) wird die Tilgung der fälligen Verbindlichkeiten gesichert sein. Die Verschuldungsquote wird unter 30% sinken. Ab 2026 wird die Ausgleichszahlung von brutto 1,22 Euro und netto 1,03 Euro an die Kleinaktionäre mit den laufenden Erträgen abgedeckt sein.
Bei dem derzeitigen Kurs von 20,60 Euro ergibt sich eine Rendite von 5% in 14 Monaten.
Comments (402)
Deutsche Wohnen hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 643,8 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 1,4 Prozent. Der operative Cashflow wuchs sogar um 88,5 Prozent auf 725,5 Mio. Euro. Gleichzeitig wurde die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten: Das negative Bewertungsergebnis aus Investment Properties reduzierte sich von minus 3,72 Mrd. Euro auf minus 639,9 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) beläuft sich auf mehr als 16,5 Mrd. Euro, das entspricht einem NAV pro Aktie von 41,76 Euro. Demgegenüber wird die Aktie an der Börse mit nicht einmal der Hälfte dessen bewertet. Auf dieser Basis besteht großes Kurspotenzial, weshalb investierte Anleger kein Stück aus der Hand geben sollten.
Deutsche Wohnen hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 643,8 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 1,4 Prozent. Der operative Cashflow wuchs sogar um 88,5 Prozent auf 725,5 Mio. Euro. Gleichzeitig wurde die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten: Das negative Bewertungsergebnis aus Investment Properties reduzierte sich von minus 3,72 Mrd. Euro auf minus 639,9 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) beläuft sich auf mehr als 16,5 Mrd. Euro, das entspricht einem NAV pro Aktie von 41,76 Euro. Demgegenüber wird die Aktie an der Börse mit nicht einmal der Hälfte dessen bewertet. Auf dieser Basis besteht großes Kurspotenzial, weshalb investierte Anleger kein Stück aus der Hand geben sollten.
Vonovia veröffentlichte heute des Geschäftsbericht 2024 und zahlt eine Dividende von 1,22 Euro aus der Substanz.
Am Dienstag, 25.3.2025, wird der Geschäftsbericht 2024 der Deutsche Wohnen veröffentlicht, gem. anliegender ad hoc von 18:03 Uhr (damit nach den PK'en der Vonovia) wird schuldenfreie Immowert von 41,76 Euro und der adj. EBT von 1,27 Euro der fortgeführten Geschäftsfelder für 2024 veröffentlicht.
Fazit: insgesamt dürfte rd. 1,40 Euro pro Aktie verdient worden sein. Zusammen mit dem restlichen Verkauf der Pflegeheime an Hamburg (im Jan. 2025) wird die Tilgung der fälligen Verbindlichkeiten gesichert sein. Die Verschuldungsquote wird unter 30% sinken. Ab 2026 wird die Ausgleichszahlung von brutto 1,22 Euro und netto 1,03 Euro an die Kleinaktionäre mit den laufenden Erträgen abgedeckt sein.
Bei dem derzeitigen Kurs von 20,60 Euro ergibt sich eine Rendite von 5% in 14 Monaten.
https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=f809f452-0af7-43b2-9ed4-e87893c85571
Don't miss out on anything!