Skip to content

SAP

WKN
716460
ISIN
DE0007164600
  • Stocks
  • Stocks Germany
Created with Highstock 6.2.0200300160180220240260280Aug 24Sep 24Oct 24Nov 24Dec 24Jan 25Feb 25Mar 25Apr 25May 25Jun 25Jul 25Aug 25

256.650 EUR Sell

256.700 EUR Buy

+2.82 abs.

+1.1 % rel.

2025-07-31 12:13 pmLang & Schwarz
  • Close / Open 253.850 / 253.575
  • High / Low (1 day) 258.675 / 253.575
  • High / Low (1 Year) 284.000 / 176.300
  • 1 Week +3.0 %
  • 1 Month -0.4 %
  • 1 Year +34.5 %

Selected Top-Trade

Popularity indicator

Created with Highstock 6.2.0No chart data availableFebruaryMarchMarchAprilAprilMayMayJuneJuneJuneJulyJuly0.0 %2.5 %5.0 %7.5 %
Share of wikifolios with this security in their portfolio

Trading sentiment

Created with Highstock 6.2.0No chart data available
Yesterday 23 Trades
7 Days 107 Trades
1 Month 393 Trades
1 Year 5215 Trades
Sells 65 %
Sells 47 %
Sells 46 %
Sells 45 %
35 % Buys
53 % Buys
54 % Buys
55 % Buys

Comments (1,425)

Die großen Gewinner aus dem US-EU-Deal dürften amerikanische Aktien sein.

Doch neben SAP dürften auch noch 3 weitere deutsche Aktien hierdurch profitieren können

https://insider-aktien.de/die-gewinner-aktien-aus-dem-deal-zwischen-usa-und-eu/ 

Read more
Article preview image
Insider-Aktien
Die Gewinner-Aktien aus dem Deal zwischen USA und Europa
Diese Aktien dürften die größten Gewinner aus dem gestern verkündeten Handelsabkommen zwischen den USA und Europa werden.

Bei SAP kletterte das bereinigte Ebit im zweiten Quartal um 32 Prozent auf 2,57 Mrd. Euro. Dabei profitierte der Softwarehersteller vor allem an dem im vergangenen Jahr eingeleiteten großen Stellenumbau, aber auch an geringeren Kosten für die aktienbasierte Mitarbeitervergütung. Der operative Gewinn wuchs damit stärker als von Analysten zuvor geschätzt. Wachstumstreiber bleibt das Geschäft mit Abo-Software über die Cloud. Der Umsatz in diesem Bereich zog um 24 Prozent an. Insgesamt erzielte der Konzern ein Umsatzplus von neun Prozent auf 9,03 Mrd. Euro. Dank des ordentlichen zweiten Quartals blieb das Management trotz der Zollkapriolen in der Weltwirtschaft bei seinem Ausblick auf das Gesamtjahr. Das reichte nicht, um der Aktie frische Impulse zu verleihen. Daher bleibt der DAX-Titel weiterhin „nur“ haltenswert.

Read more

Viele feiern SAP aktuell noch als KI-Profiteur – aber ehrlich gesagt wirkt das eher wie ein Strohfeuer. Während andere Tech-Giganten ihre KI-Lösungen tief in Produkte und Plattformen integrieren, kommt SAP nur langsam aus der Kurve. Die Abhängigkeit von alten ERP-Strukturen und ein schwerfälliges Cloud-Geschäft bremsen die Innovationskraft. Wer hier langfristig auf ein „KI-Wachstumswunder“ hofft, könnte enttäuscht werden – SAP droht, bei der nächsten großen Technologiewelle eher mitzuschwimmen als vorauszufahren.

 

Read more

Don't miss out on anything!

To see all comments please create an account.
Register