Hottest Stocks in CW 51/23
Here you can find out which shares in particular were frequently bought or sold last week and what the key reasons for these trading patterns were.
256.650 EUR Sell
256.700 EUR Buy
+2.82 abs.
+1.1 % rel.
Here you can find out which shares in particular were frequently bought or sold last week and what the key reasons for these trading patterns were.
Comments (1,425)
Die großen Gewinner aus dem US-EU-Deal dürften amerikanische Aktien sein.
Doch neben SAP dürften auch noch 3 weitere deutsche Aktien hierdurch profitieren können
https://insider-aktien.de/die-gewinner-aktien-aus-dem-deal-zwischen-usa-und-eu/
Bei SAP kletterte das bereinigte Ebit im zweiten Quartal um 32 Prozent auf 2,57 Mrd. Euro. Dabei profitierte der Softwarehersteller vor allem an dem im vergangenen Jahr eingeleiteten großen Stellenumbau, aber auch an geringeren Kosten für die aktienbasierte Mitarbeitervergütung. Der operative Gewinn wuchs damit stärker als von Analysten zuvor geschätzt. Wachstumstreiber bleibt das Geschäft mit Abo-Software über die Cloud. Der Umsatz in diesem Bereich zog um 24 Prozent an. Insgesamt erzielte der Konzern ein Umsatzplus von neun Prozent auf 9,03 Mrd. Euro. Dank des ordentlichen zweiten Quartals blieb das Management trotz der Zollkapriolen in der Weltwirtschaft bei seinem Ausblick auf das Gesamtjahr. Das reichte nicht, um der Aktie frische Impulse zu verleihen. Daher bleibt der DAX-Titel weiterhin „nur“ haltenswert.
Viele feiern SAP aktuell noch als KI-Profiteur – aber ehrlich gesagt wirkt das eher wie ein Strohfeuer. Während andere Tech-Giganten ihre KI-Lösungen tief in Produkte und Plattformen integrieren, kommt SAP nur langsam aus der Kurve. Die Abhängigkeit von alten ERP-Strukturen und ein schwerfälliges Cloud-Geschäft bremsen die Innovationskraft. Wer hier langfristig auf ein „KI-Wachstumswunder“ hofft, könnte enttäuscht werden – SAP droht, bei der nächsten großen Technologiewelle eher mitzuschwimmen als vorauszufahren.
Don't miss out on anything!