Skip to content

INIT Innovation in Traffic Systems

WKN
575980
ISIN
DE0005759807
  • Equities
  • Equities Germany
Created with Highstock 6.2.0152025303540455032.537.542.5May 24Jun 24Jul 24Aug 24Sep 24Oct 24Nov 24Dec 24Jan 25Feb 25Mar 25Apr 25

37.500 EUR Sell

38.300 EUR Buy

+0.00 abs.

0.0 % rel.

2025-04-12 10:44 amLang & Schwarz
  • Close / Open 37.900 / 37.900
  • High / Low (1 day) 37.900 / 37.900
  • High / Low (1 Year) 44.350 / 32.000
  • 1 Week +3.3 %
  • 1 Month +1.9 %
  • 1 Year +4.8 %

Selected Top-Trade

Popularity indicator

Created with Highstock 6.2.0JanuaryJanuaryFebruaryFebruaryMarchMarchMarch0.0 %0.2 %0.4 %0.6 %
Share of wikifolios with this security in their portfolio

Trading sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Yesterday 2 Trades
7 Days 9 Trades
1 Month 93 Trades
1 Year 636 Trades
Sells 50 %
Sells 56 %
Sells 45 %
Sells 46 %
50 % Buys
44 % Buys
55 % Buys
54 % Buys

Comments (298)

Init hat 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Digitalisierungs-Spezialisten für Busse und Bahnen legte um 26 Prozent auf 265,7 Mio. Euro zu und damit stärker als erwartet. Beim operativen Ergebnis (Ebit) wurde mit 24,5 Mio. Euro das Wachstumsziel aufgrund von Kostensteigerungen und adversen Währungseffekten nur knapp erreicht. Das „absolute Highlight“ des Geschäftsjahres war jedoch der Auftragseingang: Mit 432,8 Mio. Euro wuchs er um 92,3 Prozent auf eine neue Bestmarke und mehr als das Doppelte des Vorjahresumsatzes. Ein wichtiges Leuchtturmprojekt ist der Gewinn einer mehr als 100 Mio. Euro schweren Ausschreibung in Atlanta, wo die Karlsruher zur Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 ein System mit kontaktlosem Ticketing in allen Bussen und Bahnen installieren. 2025 soll erstmals die 300-Mio.-Marke beim Umsatz übertroffen werden. Das operative Ergebnis (Ebit) soll ebenfalls erstmals 30 Mio. Euro überschreiten. „Auch für die Zeit danach sind wir zuversichtlich und wollen weiter zwischen zehn und 15 Prozent zulegen“, so der Vorstand. Erstklassiges Langfristinvestment!

Read more

Init hat 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Digitalisierungs-Spezialisten für Busse und Bahnen legte um 26 Prozent auf 265,7 Mio. Euro zu und damit stärker als erwartet. Beim operativen Ergebnis (Ebit) wurde mit 24,5 Mio. Euro das Wachstumsziel aufgrund von Kostensteigerungen und adversen Währungseffekten nur knapp erreicht. Das „absolute Highlight“ des Geschäftsjahres war jedoch der Auftragseingang: Mit 432,8 Mio. Euro wuchs er um 92,3 Prozent auf eine neue Bestmarke und mehr als das Doppelte des Vorjahresumsatzes. Ein wichtiges Leuchtturmprojekt ist der Gewinn einer mehr als 100 Mio. Euro schweren Ausschreibung in Atlanta, wo die Karlsruher zur Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 ein System mit kontaktlosem Ticketing in allen Bussen und Bahnen installieren. 2025 soll erstmals die 300-Mio.-Marke beim Umsatz übertroffen werden. Das operative Ergebnis (Ebit) soll ebenfalls erstmals 30 Mio. Euro überschreiten. „Auch für die Zeit danach sind wir zuversichtlich und wollen weiter zwischen zehn und 15 Prozent zulegen“, so der Vorstand. Erstklassiges Langfristinvestment!

Read more

Don't miss out on anything!

To see all comments please create an account.
Register