2008 habe ich mit Trading angefangen, zuerst mit Aktienfonds und seit 2015 auch mit Hebelprodukten. Seit 2018 arbeite ich an einer Simulations-Software, um verschiedene Handelsstrategien vergleichen zu können. Dabei habe ich interessante Erkenntnisse gewonnen: Bei Einzel-Aktien ist der Trend meist ein gutes Auswahl-Kriterium, was ja auch allgemein bekannt ist. Weniger bekannt ist aber, dass für Aktienindices andere Gesetze gelten: Laut meinen Simulationen sind Index-basierte Value-Strategien in den meisten Markt-Situationen besser als Index-basierte Trend-Folge-Strategien, was man damit begründen kann, dass Indices nach Ausbrüchen meist schnell zu ihrem realen Wert zurückkehren, und sich im Gegensatz zu Einzel-Aktien ihr realer Wert normalerweise nicht sprunghaft verändert. Diese Strategie setze ich erfolgreich in einem wikifolio Zertifikat um, welches im Januar 2021 emittiert wurde.
Erklärung im Sinne der Anlage B der Wohlverhaltensrichtlinie der Wikifolio-Lizenzvereinbarung für Musterportfolios: Es besteht die Möglichkeit…
show more