Zum Inhalt springen
Bastian Müller
hat reagiert.

McKesson

WKN
893953
ISIN
US58155Q1031
  • Aktien
  • Aktien USA
Created with Highstock 6.2.0500600700800550650750Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 25

719,200 EUR Verkauf

729,400 EUR Kauf

-3,00 Abs.

-0,4 % Rel.

13.11.2025 22:57Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 727,300 / 725,700
  • Hoch / Tief (1 Tag) 730,200 / 720,300
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 751,000 / 532,100
  • 1 Woche -2,7 %
  • 1 Monat +8,9 %
  • 1 Jahr +21,6 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0JuniJuniJuniJuliJuliAugustAugustSeptemberSeptemberOktoberOktoberNovember0,0 %0,1 %0,2 %0,3 %0,4 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 3 Trades
7 Tage 7 Trades
1 Monat 31 Trades
1 Jahr 285 Trades
Verkäufe 67 %
Verkäufe 29 %
Verkäufe 29 %
Verkäufe 41 %
33 % Käufe
71 % Käufe
71 % Käufe
59 % Käufe

Kommentare (53)

Auf leicht abgeschwächtem Niveau erfolgt ein Zukauf.

___________________________________________________________________________________________

Die Hinweise entsprechen den Informationen zum Einstiegszeitpunkt am 01.08.2025

Der US-amerikanischer Anbieter aus Irving Texas wurde 1833 gegründet und ist im Gesundheitswesen und der Medizintechnik tätig.

 

Das Unternehmen vertreibt Arzneimittel, pharmazeutische Produkte, technische Lösungen für das Gesundheitsmanagement und die Informationsverwaltung sowie ergänzende Services, die zu einer Kostenreduktion und Qualitätssteigerung im Healthcare-Bereich beitragen sollen.

 

Der Konzern gehört zu den größten Anbietern Nordamerikas. Zu den Kunden des Unternehmens zählen neben Apotheken, Krankenhäusern und Ärzten auch Einzelhandelsgeschäfte mit Abteilungen für Gesundheitsprodukte.

 

Neben der Ausstattung der Kunden mit Medikamenten und pharmazeutischen Produkten liefert und installiert McKesson Informationstechnologie-Systeme, die insbesondere in größeren Krankenhäusern verwendet werden.

 

Zudem unterhält der Konzern eigene Pharmadistributionszentren in 50 US-Bundesstaaten. Die Entwicklung und Fertigung der Informationssysteme erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Tochtergesellschaften des Unternehmens oder in Abstimmung mit externen Entwicklungspartnern. Mit der Tochtergesellschaft McKesson Speciality Care Solutions bietet das Unternehmen ein umfassendes Service- und Leistungsangebot für Patienten mit besonders schweren Krankheiten. Im Vordergrund steht hier die Erleichterung von Kommunikationswegen zwischen behandelnden Ärzten, Apotheken oder Arzneimittelherstellern.

Das ESG-Risiko wird von Sustainalytics als niedrig eingestuft.

Mehr lesen

Der US-amerikanischer Anbieter aus Irving Texas wurde 1833 gegründet und ist im Gesundheitswesen und der Medizintechnik tätig.

 

Das Unternehmen vertreibt Arzneimittel, pharmazeutische Produkte, technische Lösungen für das Gesundheitsmanagement und die Informationsverwaltung sowie ergänzende Services, die zu einer Kostenreduktion und Qualitätssteigerung im Healthcare-Bereich beitragen sollen.

 

Der Konzern gehört zu den größten Anbietern Nordamerikas. Zu den Kunden des Unternehmens zählen neben Apotheken, Krankenhäusern und Ärzten auch Einzelhandelsgeschäfte mit Abteilungen für Gesundheitsprodukte.

 

Neben der Ausstattung der Kunden mit Medikamenten und pharmazeutischen Produkten liefert und installiert McKesson Informationstechnologie-Systeme, die insbesondere in größeren Krankenhäusern verwendet werden.

 

Zudem unterhält der Konzern eigene Pharmadistributionszentren in 50 US-Bundesstaaten. Die Entwicklung und Fertigung der Informationssysteme erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Tochtergesellschaften des Unternehmens oder in Abstimmung mit externen Entwicklungspartnern. Mit der Tochtergesellschaft McKesson Speciality Care Solutions bietet das Unternehmen ein umfassendes Service- und Leistungsangebot für Patienten mit besonders schweren Krankheiten. Im Vordergrund steht hier die Erleichterung von Kommunikationswegen zwischen behandelnden Ärzten, Apotheken oder Arzneimittelherstellern.

Das ESG-Risiko wird von Sustainalytics als niedrig eingestuft.

 

Mehr lesen

Starkes, defensives Geschäftsmodell im Gesundheitswesen

  • Einer der größten Pharmagroßhändler der Welt
  • Geringe Margen, aber hohe Stabilität und Cashflows
  • Profitiert von alternder Bevölkerung und steigenden Gesundheitsausgaben

 

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.