In den nachbörslichen Spike nach oben habe ich die Meta Position und die verbleibende Hälfte von SoFi noch solide im Gewinn verkauft. Momentan ist die Entscheidung richtig gewesen, denn wir geraten nach der Verkündung der Zölle jetzt erst einmal unter Druck. Ich schaue mir die Situation morgen in Ruhe wieder an.
Meta sieht interessant aus, die 200 Tage Linie bei 277$ wird bisher verteidigt. Von hier ausgehend ist ein Bounce möglich. Den Stop platziere ich unter dem letzten Tief bei 545,50$. Insgesamt ein ähnliches Setup wie bei SoFi.
Die Zahlen von Meta im Branchenvergleich: beinahe identisches Bild bei Alphabet.
Ein offensichtliches Merkmale haben die beiden berühmtesten Vertreter der Communications Services Peer-Group gemein: einen Abstand von etwa 30 % zum ATH! Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass Meta und Alphabet noch vieles mehr teilen. Beide Unternehmen glänzen mit bilanzieller Stärke, hoher Profitabilität und starkem Wachstum. In beiden Fällen gilt das FY24 als Rekordjahr. Selbst die erstmalige Dividende im verganenen Geschäftsjahr, haben beide Unternehmen eingeführt. Das aktuelle Wirtschafts- und Börsenumfeld gefällt den Investoren überhaupt nicht. Vom (zugegeben überkauftem ATH) fehlt jede Spur, doch sind sie nun bei einer attraktiven Bewertung angekommen. Wäre da nicht die derzeit sehr unsichere Börsenzukunft.
Fazit: Erneut stelle ich fest, dass mir beide Unternehmen wirklich sehr gut gefallen. Leider war ich beim Einstieg bei Meta ungeduldig und habe zu viel bezahlt. Aus Fehlern lernt man - derzeit heißt es, ruhig zu bleiben.
Mehr lesen
Lass dir nichts entgehen!
Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.
Wir hatten es bereits angekündigt: Vorhersagen scheinen in diesem Jahr besonders schwer zu sein. Zudem sollte man angesichts der hohen Volatilität über…
Kommentare (1.937)
In den nachbörslichen Spike nach oben habe ich die Meta Position und die verbleibende Hälfte von SoFi noch solide im Gewinn verkauft. Momentan ist die Entscheidung richtig gewesen, denn wir geraten nach der Verkündung der Zölle jetzt erst einmal unter Druck. Ich schaue mir die Situation morgen in Ruhe wieder an.
Meta sieht interessant aus, die 200 Tage Linie bei 277$ wird bisher verteidigt. Von hier ausgehend ist ein Bounce möglich. Den Stop platziere ich unter dem letzten Tief bei 545,50$. Insgesamt ein ähnliches Setup wie bei SoFi.
Die Zahlen von Meta im Branchenvergleich: beinahe identisches Bild bei Alphabet.
Ein offensichtliches Merkmale haben die beiden berühmtesten Vertreter der Communications Services Peer-Group gemein: einen Abstand von etwa 30 % zum ATH! Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass Meta und Alphabet noch vieles mehr teilen. Beide Unternehmen glänzen mit bilanzieller Stärke, hoher Profitabilität und starkem Wachstum. In beiden Fällen gilt das FY24 als Rekordjahr. Selbst die erstmalige Dividende im verganenen Geschäftsjahr, haben beide Unternehmen eingeführt. Das aktuelle Wirtschafts- und Börsenumfeld gefällt den Investoren überhaupt nicht. Vom (zugegeben überkauftem ATH) fehlt jede Spur, doch sind sie nun bei einer attraktiven Bewertung angekommen. Wäre da nicht die derzeit sehr unsichere Börsenzukunft.
Fazit: Erneut stelle ich fest, dass mir beide Unternehmen wirklich sehr gut gefallen. Leider war ich beim Einstieg bei Meta ungeduldig und habe zu viel bezahlt. Aus Fehlern lernt man - derzeit heißt es, ruhig zu bleiben.
Lass dir nichts entgehen!