Zum Inhalt springen
Bastian Müller
hat reagiert.

Copart

WKN
893807
ISIN
US2172041061
  • Aktien
  • Aktien USA
Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbarJan 25Jul 25Dez 24Feb 25Mär 25Apr 25Mai 25Jun 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 253040506035455565

35,835 EUR Verkauf

36,165 EUR Kauf

+0,00 Abs.

0,0 % Rel.

13.11.2025 22:59Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 35,995 / 35,725
  • Hoch / Tief (1 Tag) 36,002 / 35,152
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 61,435 / 34,200
  • 1 Woche +3,6 %
  • 1 Monat -5,7 %
  • 1 Jahr -33,8 %

Ausgewählter Top-Trade

Für dieses Wertpapier gab es noch keinen Top-Trade.

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0JuniJuniJuniJuliJuliAugustAugustSeptemberSeptemberOktoberOktoberNovember0,0 %0,2 %0,4 %0,6 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbar
Gestern 1 Trades
7 Tage 7 Trades
1 Monat 30 Trades
1 Jahr 466 Trades
Verkäufe 0 %
Verkäufe 43 %
Verkäufe 50 %
Verkäufe 37 %
100 % Käufe
57 % Käufe
50 % Käufe
63 % Käufe

Kommentare (40)

Copart – Profiteur struktureller Trends im Automarkt

Copart ist global führend im digitalen Auktionsgeschäft für Unfall- und Gebrauchtfahrzeuge. Das Unternehmen verbindet Versicherer, Händler und private Käufer über eine leistungsfähige Plattform und profitiert von einer wachsenden Nachfrage nach Alternativen zum teuren Neuwagenmarkt.

  • Umsatzwachstum (YoY, Q2 FY25): +14 %

  • Operating Cashflow Marge: ca. 35 %

  • Debt/Equity Ratio: ~0,01

Im zweiten Quartal FY25 lag der Umsatz bei 1,16 Mrd. USD, während der Nettogewinn 387 Mio. USD betrug (+19 % YoY). Copart bleibt damit hochprofitabel und cashflowstark.

Mehrere strukturelle Faktoren begünstigen die weitere Entwicklung: steigende Reparaturkosten – getrieben durch höhere (Mindest-)Löhne und komplexere Technik in modernen Fahrzeugen – führen dazu, dass Versicherungen Autos häufiger als Totalschaden einstufen. Klimawandelbedingte Naturkatastrophen erhöhen zusätzlich die Zahl und Schwere der Schadensfälle. Parallel wirkt die wirtschaftliche Lage als Treiber: Viele Konsumenten greifen eher zu günstigeren Gebraucht- oder reparaturbedürftigen Fahrzeugen, statt in teure Neuwagen zu investieren. Kommt es zu einem Konjunkturabschwung, verstärkt sich dieser Effekt nochmals.

Fazit:
Copart verbindet starkes Umsatzwachstum, stabile Cashflows und eine extrem solide Bilanz mit langfristigen Trends, die das Geschäftsmodell weiter stützen. Damit ist es ein idealer Wert für mein Wikifolio – ein Qualitätsunternehmen, das von strukturellen Veränderungen im Automarkt profitiert.
👉 Mehr solcher Investments findest du in meinem Wikifolio.

Mehr lesen

Copart: Cash ist König, und dieser König sitzt komfortabel

Heute gibt es ein Update zu Copart. Mit 1,5 Milliarden USD in Barreserven gegenüber Gesamtverbindlichkeiten von nur 879 Millionen USD ist die Liquidität hier fast unglaublich – eine bessere Bilanz findet man kaum. Keine Schuldenkrise, kein Liquiditätsengpass, keine schlaflosen Nächte wegen der finanziellen Stabilität. Und nein, das ist auch keine langweilige Value-Falle. Die Bruttomarge liegt bei satten 45 %, und das EPS wächst Jahr für Jahr stetig. Das Geschäft ist in hervorragender Verfassung, mit ausreichend Puffer, um jedes Unwetter zu überstehen. Natürlich ist es, wie fast alles heutzutage, nicht gerade ein Schnäppchen. Aber ich bin zufrieden damit und werde die Lage zum Jahresende wieder neu bewerten.

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.