Aus dem Food-Delivery Sektor gibt es heute eine spektakuläre Übernahme: Der Delivery-Hero-Großaktionär Prosus will sich die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway in einem Milliardendeal einverleiben. Man zahlt 49% Aufschlag zum Kurs der letzten 3 Monate und bietet 20,30 Euro pro Aktie. Die Just Eat Aktie steigt daraufhin über 50%. Aber auch für Delivery Hero sollte das positiv sein. Denn Delivery Hero und Just Eat waren in einigen Ländern auch Konkurrenten, man könnte die Märkte jetzt hier aufteilen und dadurch die Margen steigern. JP Morgan sagte dazu:
Demnach könnte das Lateinamerika-Geschäft von Delivery Hero mit den Aktivitäten der iFood-Tochter in Brasilien zusammengeworfen werden. Innerhalb Europas gäbe es Potenzial für Synergien zwischen Just Eat Takeaway und Delivery Hero, wo sich beide nach eigenen Angaben etwa Kunden in Österreich, Polen, Italien und Spanien Kunden gegenseitig streitig machen.
Ein Q4 Update und Ausblick für 2025 liefert heute Essenslieferplattform Delivery Hero. Diese lesen sich doch sehr ordentlich, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Aktie sehr schlecht gelaufen ist. Grund hierfür war unter anderem der gescheiterte Verkauf der Tochter in Taiwan an Uber. Auch nach dem erfolgreichen Listing der Tochter Talabat in Dubai gab es erstmal Gewinnmitnahmen.
Trotzdem muss man sagen, läuft vieles in die richtige Richtung. Zum einen sitzt man nach dem IPO auf 3,8 Mrd. Barmitteln, die Verschuldung wurde auf 1,9 Mrd. reduziert. Deshalb möchte man jetzt auch Wandelanleihen in Höhe von 1 Mrd. zurückkaufen, das sollte eigentlich auch positiv aufgenommen werden, da das die Verwässerung verringert.
Zudem hat man in Q4 und Gesamtjahr querbeet besser als erwartet abgeschnitten:
Noch wichtiger ist aber der Ausblick auf 2025 - und auch hier werden weitere deutliche Zuwächse erwartet:
* Bruttowarenvolumen soll um 8-10% wachsen
* Segmentumsatz soll 17-19% zulegen
* Das bereinigte EBITDA soll 975-1,025 Mrd. betragen (Erwartung 1,04 Mrd.), 2024 lag man nur bei 750 Mio.
* Free Cashflow soll mehr 200 Mio. betragen
**Fazit**
Gute Zahlen, die eine Erholung einleiten könnten. Aber die Aktie ist eine Wundertüte, hier ist alles möglich
Kommentare (282)
Aus dem Food-Delivery Sektor gibt es heute eine spektakuläre Übernahme: Der Delivery-Hero-Großaktionär Prosus will sich die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway in einem Milliardendeal einverleiben. Man zahlt 49% Aufschlag zum Kurs der letzten 3 Monate und bietet 20,30 Euro pro Aktie. Die Just Eat Aktie steigt daraufhin über 50%. Aber auch für Delivery Hero sollte das positiv sein. Denn Delivery Hero und Just Eat waren in einigen Ländern auch Konkurrenten, man könnte die Märkte jetzt hier aufteilen und dadurch die Margen steigern. JP Morgan sagte dazu:
Demnach könnte das Lateinamerika-Geschäft von Delivery Hero mit den Aktivitäten der iFood-Tochter in Brasilien zusammengeworfen werden. Innerhalb Europas gäbe es Potenzial für Synergien zwischen Just Eat Takeaway und Delivery Hero, wo sich beide nach eigenen Angaben etwa Kunden in Österreich, Polen, Italien und Spanien Kunden gegenseitig streitig machen.
Ein Q4 Update und Ausblick für 2025 liefert heute Essenslieferplattform Delivery Hero. Diese lesen sich doch sehr ordentlich, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Aktie sehr schlecht gelaufen ist. Grund hierfür war unter anderem der gescheiterte Verkauf der Tochter in Taiwan an Uber. Auch nach dem erfolgreichen Listing der Tochter Talabat in Dubai gab es erstmal Gewinnmitnahmen.
Trotzdem muss man sagen, läuft vieles in die richtige Richtung. Zum einen sitzt man nach dem IPO auf 3,8 Mrd. Barmitteln, die Verschuldung wurde auf 1,9 Mrd. reduziert. Deshalb möchte man jetzt auch Wandelanleihen in Höhe von 1 Mrd. zurückkaufen, das sollte eigentlich auch positiv aufgenommen werden, da das die Verwässerung verringert.
Zudem hat man in Q4 und Gesamtjahr querbeet besser als erwartet abgeschnitten:
* DELIVERY HERO Q4 SEGMENTEUMSATZ 3,5 MRD EUR GG 2,7 VJ (PROG 3,17)
* DELIVERY HERO Q4 GMV 12,8 MRD EUR GG 11,3 VJ (PROG 12,13)
* DELIVERY HERO 2024 GMV 48,75 MRD EUR GG 45,28 VJ (PROG 48,07)
Noch wichtiger ist aber der Ausblick auf 2025 - und auch hier werden weitere deutliche Zuwächse erwartet:
* Bruttowarenvolumen soll um 8-10% wachsen
* Segmentumsatz soll 17-19% zulegen
* Das bereinigte EBITDA soll 975-1,025 Mrd. betragen (Erwartung 1,04 Mrd.), 2024 lag man nur bei 750 Mio.
* Free Cashflow soll mehr 200 Mio. betragen
**Fazit**
Gute Zahlen, die eine Erholung einleiten könnten. Aber die Aktie ist eine Wundertüte, hier ist alles möglich
Delivery Hero
Aufnahme in das wikifolio:
- aufgrund Insiderkauf
Kaufdatum: 17.01.2025
Stück: 21
Gewichtung: 0,48 %
Lass dir nichts entgehen!