Ist der große Befreiungsschlag jetzt ist da? Durch die Betrachtung von hohen Zeitebenen liefert der langfristige Chartverlauf der Continental-Aktie eine Bestätigung des großen Trends bzw. der trendwende. So konnte der Titel im Dezember vergangenen Jahres den seit 2018 bestehenden Baissetrend überwinden. Dieser Langfristtrendbruch geht mit der Komplettierung einer kleinen Bodenbildung einher. Letzteres ist die perfekte Überleitung zur aktuellen Ausgangslage, denn seit 2022 hat das Papier bei knapp 79 EUR immer wieder wichtige Hochpunkte ausgeprägt. Ein Sprung über diese Hürden würde sogar eine noch viel größere Trendwendeformation abschließen (siehe Chart). Im Dunstkreis der Nackenzone der großen, inversen Schulter-KopfSchulter-Formation hat die Conti-Aktie im Juni einen klassischen Innenstab ausgeprägt. An diesem Kerzenmuster können Anlegerinnen und Anleger den Respekt vor dem diskutierten Katalysator erkennen. Gelingt der Befreiungsschlag, dann eröffnet sich ein Anschlusspotenzial von rund 35 EUR. Entsprechend wäre das ein echter „game changer“
Continental entwickelt sich super nach oben und kann nach der Bodenbildung jetzt hoffentlich final ausbrechen. Sollte das aktuelle Momentum halten und die Märkte übergeordnet stark bleiben ist Conti für mich weiter ein Position mit der ich mich wohlfühle.
Lass dir nichts entgehen!
Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.
Kommentare (780)
Ist der große Befreiungsschlag jetzt ist da? Durch die Betrachtung von hohen Zeitebenen liefert der langfristige Chartverlauf der Continental-Aktie eine Bestätigung des großen Trends bzw. der trendwende. So konnte der Titel im Dezember vergangenen Jahres den seit 2018 bestehenden Baissetrend überwinden. Dieser Langfristtrendbruch geht mit der Komplettierung einer kleinen Bodenbildung einher. Letzteres ist die perfekte Überleitung zur aktuellen Ausgangslage, denn seit 2022 hat das Papier bei knapp 79 EUR immer wieder wichtige Hochpunkte ausgeprägt. Ein Sprung über diese Hürden würde sogar eine noch viel größere Trendwendeformation abschließen (siehe Chart). Im Dunstkreis der Nackenzone der großen, inversen Schulter-KopfSchulter-Formation hat die Conti-Aktie im Juni einen klassischen Innenstab ausgeprägt. An diesem Kerzenmuster können Anlegerinnen und Anleger den Respekt vor dem diskutierten Katalysator erkennen. Gelingt der Befreiungsschlag, dann eröffnet sich ein Anschlusspotenzial von rund 35 EUR. Entsprechend wäre das ein echter „game changer“
Nach guten Zahlen nehmen wir bei Continental Gewinne mit.
Continental entwickelt sich super nach oben und kann nach der Bodenbildung jetzt hoffentlich final ausbrechen. Sollte das aktuelle Momentum halten und die Märkte übergeordnet stark bleiben ist Conti für mich weiter ein Position mit der ich mich wohlfühle.
Lass dir nichts entgehen!