Zum Inhalt springen
Thorsten Feige
hat kommentiert.
Christian Scheid
hat kommentiert.
Felix Hagmann
hat reagiert.
Dominik Müller
hat reagiert.
Christian Scheid
hat kommentiert.
Christian Scheid
hat reagiert.
Thorsten Feige
hat kommentiert.

BMW (ST)

WKN
519000
ISIN
DE0005190003
  • Aktien
  • Aktien Deutschland
Created with Highstock 6.2.0506070809010011012065758595Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25

82,820 EUR Verkauf

82,860 EUR Kauf

-0,65 Abs.

-0,8 % Rel.

01.08.2025 14:13Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 83,490 / 83,230
  • Hoch / Tief (1 Tag) 83,650 / 82,600
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 91,680 / 62,800
  • 1 Woche -4,3 %
  • 1 Monat +9,8 %
  • 1 Jahr -3,5 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0FebruarMärzMärzAprilAprilMaiMaiJuniJuniJuniJuliJuli0,0 %1,0 %2,0 %3,0 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 12 Trades
7 Tage 85 Trades
1 Monat 173 Trades
1 Jahr 2145 Trades
Verkäufe 50 %
Verkäufe 54 %
Verkäufe 48 %
Verkäufe 39 %
50 % Käufe
46 % Käufe
52 % Käufe
61 % Käufe

Kommentare (879)

Wir tätigen eine Vorabspekulation auf eine Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA, vielleicht nach dem Vorbild des Japan-Deals. Gehen die Importzölle für deutsche Autos auch auf 15% runter, wäre das tragbar. BMW ist von allen deutschen Herstellern am besten in den USA positioniert. Dort steht das größte Werk des Konzerns. Und sicherlich werden die Investitionen dort ausgebaut. Mit einem KGV von unter 10 und einer Dividendenrendite von über 4% ist die Bewertung günstig. BMW sieht auch charttechnisch am besten aus.

Wir tätigen eine Vorabspekulation auf eine Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA, vielleicht nach dem Vorbild des Japan-Deals. Gehen die Importzölle für deutsche Autos auch auf 15% runter, wäre das tragbar. BMW ist von allen deutschen Herstellern am besten in den USA positioniert. Dort steht das größte Werk des Konzerns. Und sicherlich werden die Investitionen dort ausgebaut. Mit einem KGV von unter 10 und einer Dividendenrendite von über 4% ist die Bewertung günstig. BMW sieht auch charttechnisch am besten aus.

Spannend ist heute, wie die europäischen Auto-Aktien heute nach dem verküündeten japanischen Trade Teal non auch Hoffnung schöpfen, dass sie vielleicht relativ ungeschoren davonkommen. Mercedes, BMW und Porsche z.Bsp. sind alle ca 5% im Plus im frühen Handel.

Macht irgendwie auch Sinn, immerhin hat Trump keine spezielle Anti-Auto Klausel im japanischen Deal erzwungen.

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.