Offenbar missfiel den Anlegern vor allem der Kaufpreis in Höhe von 45 Mrd. USD für das soziale Netzwerk. Dabei könnte es für
von strategischem Interesse und somit ein langfristiger Vorteil sein, Pinterest zu einem Online-Handelsplatz auszubauen. Ein zweiter Anlauf scheint daher nicht ausgeschlossen, zumal auch der Börsenwert von Pinterest nach der Absage des Deals deutlich nachgab.Die Macht von Mr. Market
Der Vorgang zeigt, wie mächtig die Börse bei solchen M&A-Deals sein kann. Ohne die Rückendeckung von wichtigen Aktionären ist jede Übernahme zum Scheitern verurteilt. Eine ganz ähnliche Erfahrung machte im Sommer das Management des Bahntechnikkonzerns , das ein Auge auf den Automobilzulieferer geworfen hatte. Die Investoren waren von den Vorteilen nicht überzeugt. Am Ende trat Knorr-Bremse den Rückzug an. Da waren aber schon mehrere Milliarden Börsenwert vernichtet. Mehr noch: Das Niveau vor dem Übernahmeversuch konnte die Knorr-Bremse-Aktie bis heute nicht zurückerobern. Es braucht wohl einige Zeit, bis der Markt das Scheitern eines solchen Deals überwunden hat.
Das Besondere im Blick
Für Christian Scheid (
Fressen oder gefressen werden
Unternehmen, die nicht länger innovativ sind, laufen Gefahr, den Trends irgendwann nur noch hinterherzulaufen. Ganz besonders gilt diese Beobachtung für den Technologiesektor. Und genau in diesen investiert Bernhard Derix (
Kalkuliertes Risiko
Für Trader geht es stets darum, die Chancen und Risiken eines Trades abzuwägen. Das weiß auch Axel Albietz (
Was kommt?
- Das sollten Anleger in der nächsten Woche im Auge behalten
Der wohl wichtigste Termin für die Börsen ist die Sitzung der US-Notenbank am kommenden Mittwoch. Hiervon erhofft man sich neue Erkenntnisse über den genauen Zeitplan des „Taperings“. Eine erste Zinsanhebung könnte dann im Laufe des nächsten Jahres folgen. Am Donnerstag trifft sich zudem die Bank of England zu ihrer turnusmäßigen Sitzung.
Zahlen zum dritten Quartal legen hierzulande am Mittwoch die und , sowie am Donnerstag , und vor.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.