Zu Beginn der Pfingstwoche kletterte der Dax auf den höchsten Wert seit Mitte März. Auch die US-Börsen starteten mit Kursgewinnen in die Woche. Erfreuliche Konjunkturdaten sowie das Ende der Corona-Lockdowns in Shanghai und Peking schienen bei Anlegern die Hoffnung auf eine baldige Erholung der Weltwirtschaft zu nähren. Und obwohl die Aktienmärkte aufgrund von Zins- und Inflationssorgen im Laufe der Woche wieder ein paar Prozentpunkte abgegeben haben, ist der deutsche Leitindex auf Monatssicht nach wie vor rund 5 Prozent im Plus. Nachhaltige Erholung oder Bärenmarktrally?
"Stockpicking ist das Gebot der Stunde"
Wie auch knapp 50 Prozent der wikifolio-Community hat Trader Markus Raible (
Anhaltende schlechte Stimmung
Ebenfalls an eine weitere Seitwärtsbewegung glaubt Stephan Edenhofer (
Zinsniveau noch nicht ausreichend eingepreist
Trader Simon Weishar (
Keine News, Insights und Storys mehr verpassen!
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.