Bei einem Umsatz von 22,3 Milliarden US-Dollar (+3,8 Prozent ggü. Vorjahr) verbuchte der Unterhaltungskonzern im abgelaufenen Quartal ein nahezu unverändertes Betriebsergebnis von rund 3,6 Milliarden Dollar. Damit lag zumindest der Gewinn über den Markterwartungen. Positiv aufgenommen wurde vor allem, dass die Verluste in der Streaming-Sparte nahezu halbiert werden konnten. Die Sparmaßnahmen des alten und neuen CEO Bob Iger haben damit schneller Wirkung gezeigt als Analysten dies in ihren Schätzungen angenommen hatten. Bei der Zahl der Abonnenten hingegen enttäuschte
mit einem Rückgang von über sieben Prozent.Trittbrettfahrer, Sportwetten und KI
Um weiter voranzukommen, will das Unternehmen im kommenden Jahr das Teilen von Accounts über den eigenen Haushalt hinaus unterbinden, so wie es
bereits vorgemacht hat. Zudem wird in den USA der Preis für das werbefreie Programm von Disney+ angehoben. Beim klassischen TV-Programm erwägt der Konzern womöglich einen Komplettausstieg. So wird aktuell nach möglichen „strategischen Optionen“ für das Portfolio an Fernsehsendern gesucht. Auf der anderen Seite wagt Disney zusammen mit dem Kasinobetreiber Penn Entertainment den Einstieg ins Geschäft mit Sportwetten. Und zu guter Letzt hat der Konzern auch noch eine Task Force gegründet, um KI und deren mögliche Anwendung im gesamten Unterhaltungskonzern zu untersuchen.Es ist also einiges los bei den Erfindern von Mickey Mouse. Und die Aktie kann ein bisschen Fantasie gut vertragen. Immerhin: Die Analysten zeigen sich laut aktien.guide optimistisch, dass es mit dem Titel bald wieder aufwärts geht. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 111 Dollar und damit fast 27 Prozent über der aktuellen Notierung der Aktie. 20 von 30 Banken raten zum Kauf.
Was hältst du von Walt Disneys Einstieg ins Geschäft mit den Sportwetten? Teile uns hier deine Meinung mit:
Fundamental und charttechnisch überzeugt
Yannik Bretzel (
Gewinnmitnahme kurz nach den Zahlen
Lars Gappenberger (
Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.