Noch am selben Tag schoss der Kurs bis auf 66 Dollar nach oben und am zweiten Börsentag erreichte die Aktie in der Spitze sogar 69 Dollar. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich für Erstkäufer bereits Gewinne von mehr als 35 Prozent angesammelt. Wer bei dem britischen Chip-Spezialisten auf den nächsten KI-Hype gesetzt hatte, durfte sich bestätigt fühlen. Immerhin soll
eine zentrale Rolle beim Übergang zu KI-gestütztem Computing spielen. Ein Selbstläufer wird das Ganze aber wohl nicht. Denn schon jetzt gibt es zahlreiche kritische Stimmen, die an den Wachstumsplänen des Unternehmens zweifeln. Vor allem die weltweit tendenziell schwächelnde Konjunktur und der gesättigte Smartphone-Marktes nähren die Zweifel daran.In Bezug auf den Aktienkurs wird zudem immer wieder die vermeintlich viel zu hohe Bewertung kritisiert. Wohl auch deshalb haben sich die ersten Kursgewinne mittlerweile schon wieder in Luft aufgelöst. Aktuell notiert die Arm-Aktie bei rund 55 Dollar unterhalb ihres ersten Börsenkurses. Die wikifolio-Trader haben unabhängig der vielschichtigen Diskussionen bereits fleißig mit der Aktie des Börsenneulings gehandelt. Mit 142 Trades und 115 Käufen (81 Prozent) war Arm in den vergangenen sieben Tagen sogar eine der am meisten gehandelten Aktien auf wikifolio.com.
Trading-Sentiment
Was hältst du vom Börsengang der Aktie des Chipdesigners Arm? Teile hier mit uns deine Meinung:
Erst die Mutter und jetzt die Tochter
Zugeschlagen hat zum Beispiel Sven-Oliver Massar (
Schneller Gewinn und eine zweite Spekulation
Ebenfalls mit dabei ist fast schon selbstredend Christian Scheid (
Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.