Bei anderen großen Indizes sah es nicht ganz so schlimm aus, aber auch hier kam es unter dem Strich zu Kursverlusten. Welche Strategien bei den Investoren in diesem Umfeld besonders beliebt waren, zeigt der Blick auf die Top 3-wikifolios des Monats - gemessen am größten Zuwachs an investiertem Kapital im zugehörigen Zertifikat im Oktober.
In der Auswahl
- wikifolio-Zertifikate mit investiertem Kapital von maximal 20 Millionen Euro
- wikifolios mit einem maximalen Verlust, der nie höher als 50 Prozent war
- mindestens 10 Käufe beim jeweiligen wikifolio-Zertifikat im Bewertungszeitraum
Die beliebtesten wikifolios im Oktober sind...
wikifolio | Performance seit Beginn | Zertifikatekäufe | Kapitalzuwachs im Oktober (in Euro) |
233,8 % (seit 20.12.2018) | 335 | 1.550.543,10 | |
67,3 % (seit 24.05.2019) | 58 | 634.138,51 | |
176,6 % (seit 12.09.2018) | 83 | 530.968,20 |
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Nutzen Sie jetzt alle Vorteile von wikifolio.com: Setzen Sie Ihre Lieblings-wikifolios auf Ihre Watchlist, verfolgen Sie ihre Entwicklung und verpassen Sie keinen Trade und kein Kommentar. Jetzt kostenlos registrieren!
Dreifach-Triumph für Bastian Brach
Bastian Brach (
Dass der Kurs in den vergangenen Tagen etwas zurückgekommen ist, liegt vor allem an dem Kursrückgang bei
. Dort kam es zuletzt zu stärkeren Gewinnmitnahmen. Bei der mit 28 Prozent gewichteten Aktie liegt der Trader aber immer noch mit über 110 Prozent im Plus und bleibt für die Zukunft optimistisch: „Langfristig sind weiterhin vor allem Umsätze und Gewinne für die Aktien entscheidend, daher besorgt mich die Kursentwicklung keineswegs.“ Neu aufgenommen hat der Trader im Oktober die Aktie von . Der Betreiber einer E-Commerce-Plattform für kreative und selbstgemachte Produkte wie Einrichtungsgegenstände, Kunstwerke oder Accessoires ist mit einem Depotanteil von unter zwei Prozent aber zunächst nur unterdurchschnittlich stark im wikifolio vertreten.Ein Neuling mit China-Fokus
Das erste Mal in den Top 3 der Anlegerlieblinge taucht das wikifolio
Für Investments in China spricht seiner Meinung nach ganz aktuell, „dass das Infektionsgeschehen im Land wohl weitgehend im Griff ist“. Zudem soll China laut dem Internationalen Währungsfonds das einzige Land sein, das dieses Jahr ein positives Wirtschaftswachstum erzielen wird. Das im Mai 2019 eröffnete wikifolio kommt bei einem mit 17 Prozent sehr überschaubaren Maximalverlust bislang auf eine Performance von 68 Prozent. Damit konnte sogar das amerikanische Hightech-Barometer Nasdasq 100 geschlagen werden.
Die Erweiterung der Realitätswahrnehmung
Ebenfalls das erste Mal auf dem Treppchen befindet sich das wikifolio
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.