Zum Inhalt springen
Thorsten Feige
hat reagiert.
Benjamin Seith
hat reagiert.
Michael Bichlmeier
hat kommentiert.
Michael Bichlmeier
hat reagiert.
Marco Jansen
hat kommentiert.
Michael Bichlmeier
hat kommentiert.
Hans Tenberg
hat reagiert.
Michael Bichlmeier
hat kommentiert.
Michael Bichlmeier
hat reagiert.
Michael Bichlmeier
hat reagiert.

Iron Mountain

WKN
A14MS9
ISIN
US46284V1017
  • Aktien
  • Aktien USA
Created with Highstock 6.2.00204060801001201407090110130Mai 24Jun 24Jul 24Aug 24Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25

73,600 EUR Verkauf

74,520 EUR Kauf

+0,00 Abs.

0,0 % Rel.

17.04.2025 22:30Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 74,060 / 73,160
  • Hoch / Tief (1 Tag) 75,200 / 71,520
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 120,450 / 63,000
  • 1 Woche -0,6 %
  • 1 Monat -9,2 %
  • 1 Jahr +5,8 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0JanuarJanuarFebruarFebruarMärzMärzApril0,0 %0,2 %0,4 %0,6 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbar
Gestern 0 Trades
7 Tage 4 Trades
1 Monat 14 Trades
1 Jahr 404 Trades
Verkäufe
Verkäufe 0 %
Verkäufe 21 %
Verkäufe 45 %
Käufe
100 % Käufe
79 % Käufe
55 % Käufe

Kommentare (23)

Rückkauf nach erfolgreich überstandener Kurskorrektur.

Stop: 98 USD

!, Kursziel und Widerstand: Der bisherige Höchstkurs @ 120 USD

Good Luck!

 

Mehr lesen

Iron Mountain am 6.12.24 verkauft, weil es ins Minus gerutscht ist.

Microsoft verliert Stabilität und wird gegen Iron Mountain ausgetauscht.

Iron Mountain ist ein Unternehmen, das sich auf die sichere Aufbewahrung und Verwaltung von physischen und digitalen Informationen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, von der Lagerung von Dokumenten und Datenträgern bis hin zur digitalen Archivierung und dem Datenmanagement.

  • Stabiles Geschäftsmodell: Das Geschäft von Iron Mountain ist relativ stabil und weniger konjunkturanfällig. Die Nachfrage nach sicheren Aufbewahrungslösungen ist in vielen Branchen konstant hoch.
  • Langfristige Trends: Megatrends wie die zunehmende Regulierung in vielen Branchen und die wachsende Menge an digitalen Daten treiben die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Iron Mountain an.
  • Diversifizierung: Das Unternehmen ist in verschiedenen geografischen Regionen tätig und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, was das Geschäftsrisiko streut.
  • Barriere gegen den Markteintritt: Der Aufbau eines umfangreichen Netzwerks an sicheren Lagerstätten und die Entwicklung komplexer Softwarelösungen stellen für neue Wettbewerber hohe Eintrittsbarrieren dar.

 

Mehr lesen

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.