Zum Inhalt springen
Felix Hagmann
hat reagiert.
Simon Weishar
hat reagiert.
Christoph Gum
hat kommentiert.

InMode LTD

WKN
A2PP3A
ISIN
IL0011595993
  • Aktien
  • Aktien International
Created with Highstock 6.2.0Kursdaten nicht verfügbarSep 24Jan 25Mai 25Aug 24Okt 24Nov 24Dez 24Feb 25Mär 25Apr 25Jun 25Jul 25Aug 25102012141618

11,735 EUR Verkauf

12,215 EUR Kauf

+0,00 Abs.

0,0 % Rel.

31.07.2025 22:37Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 11,975 / 12,200
  • Hoch / Tief (1 Tag) 12,315 / 11,850
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 18,885 / 11,300
  • 1 Woche -3,6 %
  • 1 Monat -2,4 %
  • 1 Jahr -28,4 %

Ausgewählter Top-Trade

Für dieses Wertpapier gab es noch keinen Top-Trade.

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0FebruarMärzMärzAprilAprilMaiMaiJuniJuniJuniJuliJuli0,0 %0,1 %0,2 %0,3 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 0 Trades
7 Tage 4 Trades
1 Monat 20 Trades
1 Jahr 189 Trades
Verkäufe
Verkäufe 0 %
Verkäufe 20 %
Verkäufe 36 %
Käufe
100 % Käufe
80 % Käufe
64 % Käufe

Kommentare (35)

Inmode ist in den letzten Monaten weiter im Kurs gefallen. Dies hat mit rückläufigen Umsätzen und Gewinnen zu tun. 

Meine Erwartung ist, eine deutliche Erholung der Nachfrage, sobald die Zinsen in den USA sinken. Das kann noch etwas dauern, aber dann könnten die Kunden massiv die mittlerweile veralteten Produkte erneuern. 

Die Produkte sind weiterhin sehr stark ausgelastet in den Kliniken (das sieht man an den verkauften Einwegprodukten), weshalb die Kliniken auch die Produkte irgendwann erneuern werden. Der Erneuerungszyklus liegt in etwas bei 7-10 Jahren. Der Investitionsstau der Kliniken für Inmode-Produkte ist 2026-2027 enorm.

Inmode hat eine gigantische Cashposition (und keine Schulden), mit dem weitere Aktien zurückgekauft werden sollten.

Das Unternehmen arbeitet weiter an Innovationen, welche in Zukunft weiteres Wachstum einbringen können. Ihre bisherigen Produkte stehen keiner Disruption bevor.

Die Renditetreiber sind: Das KGV-Verdopplung, starke Gewinnsteigerung durch Aufholeffekte und Innovationen, sowie massive Aktienrückkäufe.

Die Sicherheit: Die Nettocashposition macht mehr als die Hälfte der Marktkapitalisierung aus. Die Bruttomarge liegt konstant bei etwa 80%. Keine Disruptionsgefahr.

Inmode ist für mich momentan eine der größten Renditechancen am Markt. Selbst aktuell wo die Nachfrage am absoluten zyklischen Tiefpunkt ist, macht Inmode eine Gewinnrendite von mehr als 10%! Ich kaufe in beiden wikifolios weiterhin antizykklisch zu.

 

Mehr lesen

Starkes Unternehmen - schwacher Kurs

InMode bleibt ein außergewöhnlich gut geführtes Unternehmen mit langfristigem Fokus. CEO und Gründer Moshe Mizrahy erhält nur ein symbolisches Jahresgehalt von 216.000 USD und hält über 5,5 % der Aktien – ein Anteil von über 50 Mio. USD. Wie bei Warren Buffett ist sein Interesse vollständig auf den nachhaltigen Wertzuwachs für Aktionäre ausgerichtet – nicht auf kurzfristige Boni.

Trotz zyklisch bedingter Nachfrageschwäche im Markt für ästhetische Medizintechnik erzielt InMode aktuell eine Gewinnrendite von über 10 %. Die Bilanz ist schuldenfrei, mehr als 50 % des Börsenwerts liegen in liquiden Mitteln, die Bruttomarge beträgt starke 80 %. Zudem wurden im letzten Jahr 41,6 % der Aktien zurückgekauft – sprich annährend die Hälfte der Aktien wurden vernichtet und unser Unternehmensanteil hat sich damit fast verdoppelt.

InMode hat kurzfristige Herausforderungen, aber keine strukturellen Probleme. Das Geschäftsmodell ist hochprofitabel, die Kostenstruktur schlank, die Bilanz exzellent und Wachstum ist für mich hier nur eine Frage der Zeit.

Meine Einschätzung bleibt positiv – ich sehe Rücksetzer weiterhin als Kaufgelegenheit.

Mehr lesen

Inmode hat in 2024 weit mehr als 20% ihrer eigenen Aktien zurückgekauft! 2025 geht es in die selbe Richtung. Wie ist das möglich? Das Geschäft ist hochprofitabel und das Unternehmen schuldenfrei. Zudem hat man eine enorm hohe Cashposition von ca. 50% der Marktkapitalisierung. Die Bewertung ist sehr günstig, weil Israel Probleme hatte und die Medizintechnik in den USA (wo Inmode hauptsächlich hin exportiert) schwächelt. Sowohl die Probleme in Israel, als auch die Flaute in der Medizintechnik scheinen sich gerade aufzulösen. Mein wikifolio hat eine große Position aufgebaut.

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.