Während Gold Ende letzter Woche etwas zurückgesetzt hat, haben sich die Minenaktien weiterhin auf relativ hohem Niveau gehalten. Diese Divergenz hat für mich den Ausschlag dazu gegeben, auch die zweite Hälfte des Gewinns zu realisieren.
Gold bricht heute dynamisch aus einer Konsolidierungsformation nach oben aus. Der Goldminen-ETF reagiert hierauf nochmal stärker und steigt um knappe 5%. Das initiale Risiko ist bereits 1,4x verdient. Ich nehme daher nun die Hälfte des Gewinns schonmal mit.
Der Goldpreis gewinnt momentan, ausgehend von einem signifikanten Unterstützungsniveau, wieder an Dynamik zur Oberseite. Zum Zeitpunkt des Einstiegs sind wir über 3280$ angestiegen, nun sind sogar bereits die 3300$ zurückerobert. Die Goldminen-Aktien gehen diese Bewegung noch nicht im vollen Umfang mit. Daher ergibt sich hier eine potenzielle Nachzügler-Chance, zumal viele große Produzenten in Relation zum Goldpreis momentan günstig bewertet erscheinen.
Der Stop zur Berechnung der Positionsgröße liegt im ETF bei ca. 44,75€. Je nach Price Action würde ich allerdings auch bereits beim Unterschreiten der 46,40€ aktiv werden. Das Depotrisiko beträgt somit zwischen 0,5% und 1%.
Mehr lesen
Lass dir nichts entgehen!
Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.
Kommentare (30)
Während Gold Ende letzter Woche etwas zurückgesetzt hat, haben sich die Minenaktien weiterhin auf relativ hohem Niveau gehalten. Diese Divergenz hat für mich den Ausschlag dazu gegeben, auch die zweite Hälfte des Gewinns zu realisieren.
Gold bricht heute dynamisch aus einer Konsolidierungsformation nach oben aus. Der Goldminen-ETF reagiert hierauf nochmal stärker und steigt um knappe 5%. Das initiale Risiko ist bereits 1,4x verdient. Ich nehme daher nun die Hälfte des Gewinns schonmal mit.
Der Goldpreis gewinnt momentan, ausgehend von einem signifikanten Unterstützungsniveau, wieder an Dynamik zur Oberseite. Zum Zeitpunkt des Einstiegs sind wir über 3280$ angestiegen, nun sind sogar bereits die 3300$ zurückerobert. Die Goldminen-Aktien gehen diese Bewegung noch nicht im vollen Umfang mit. Daher ergibt sich hier eine potenzielle Nachzügler-Chance, zumal viele große Produzenten in Relation zum Goldpreis momentan günstig bewertet erscheinen.
Der Stop zur Berechnung der Positionsgröße liegt im ETF bei ca. 44,75€. Je nach Price Action würde ich allerdings auch bereits beim Unterschreiten der 46,40€ aktiv werden. Das Depotrisiko beträgt somit zwischen 0,5% und 1%.
Lass dir nichts entgehen!