Letzte Woche hat mich die Chart Situation zum Kauf bewegt. Heute springt die Aktie mit der News an und ich habe den Gewinn von + 28 Prozent realisiert.
Doosan (Südkorea): MW-Skalierungs-Demonstrator in Indien bereits in Betrieb .
Ehemalige Bosch-Kooperation:
Bosch beendete im Februar 2025 die Zusammenarbeit und veräußert seine 17 %‑Beteiligung; dessen Wegfall hatte nur begrenzte finanzielle Auswirkungen (einige Mio. €) auf 2025 .
PartnerschaftenMehrere weltweit etablierte Produzenten als Lizenznehmer
RisikenWegfall großer Partner (Bosch), zeitliche Verzögerungen bei Kommerzialisierung
💡 Insgesamt bewegt sich Ceres Power von einer reinen Entwicklungs- zu einer echten Lizenz- und Technologieplattform, getragen von globalen Industriepartnern. 2025 dürfte aus technologischer und partnerschaftlicher Sicht ein Jahr des Übergangs und der Konsolidierung sein – mit Potenzial für erste Markterfolge bei Lizenzgebühren und Systemverkäufen (z. B. durch Doosan).
Kommentare (136)
Letzte Woche hat mich die Chart Situation zum Kauf bewegt. Heute springt die Aktie mit der News an und ich habe den Gewinn von + 28 Prozent realisiert.
ChatGPT:
Hier ist ein umfassender Überblick zur geschäftlichen Entwicklung von Ceres Power (Stand Mitte 2025):
📈 Geschäftsentwicklung & Finanzen
🔸 Jahresergebnisse 2024 (bis 31. Dezember 2024)
Umsatz stieg von £22,3 Mio (2023) auf £51,9 Mio (2024), ein Zuwachs von +132 %investing.com+10lse.co.uk+10en.wikipedia.org+10uk.marketscreener.com+3research-tree.com+3sharesmagazine.co.uk+3.
Bruttomarge erreichte beeindruckende 77 % (2023: 61 %) .
Operativer Verlust sank von £59,4 Mio auf £31,3 Mio, und der Vorsteuerverlust reduzierte sich auf £25,9 Mio(vorher £53,6 Mio) .
Cashbestand reduzierte sich von £140 Mio auf £102,5 Mio, bei reduziertem operativen Cash-Abfluss (£37,5 Mio vs 42,4 Mio) patronuspartners.com+7marketscreener.com+7research-tree.com+7.
EBITDA-Verlust lag 2024 bei –22,3 Mio (2023: –50,3 Mio) marketscreener.com.
🔸 Q1 2025 & Trading Update
Für 2025 erwartete Umsatzwachstum auf £50–60 Mio, zumindest stabil gegenüber 2024 investing.com+1research-tree.com+1.
Kostensenkungsprogramm bereits umgesetzt, optimiertes Kostenprofil reduziert annualisierte Ausgaben um etwa 15 % .
🤝 Partnerschaften & Kooperationen
Lizenzpartner & Herstellung:
Delta Electronics (Taiwan): erfolgreiches Technologie-Transferprojekt für SOFC/SOEC, Ziel: Datenzentren & H₂-Industrie reddit.com+8research-tree.com+8lse.co.uk+8.
Denso (Japan): erste Technologietransfers abgeschlossen thetimes.co.uk+4research-tree.com+4lse.co.uk+4.
Thermax (Indien): aktiver Systementwicklungsvertrag für industrielle Dekarbonisierungthetimes.co.uk+3research-tree.com+3lse.co.uk+3.
Doosan (Südkorea): Fertigung von SOFC-Stapeln im Gange, Marktstart H2 2025 geplant research-tree.com+1research-tree.com+1.
Doosan (Südkorea): MW-Skalierungs-Demonstrator in Indien bereits in Betrieb .
Ehemalige Bosch-Kooperation:
Bosch beendete im Februar 2025 die Zusammenarbeit und veräußert seine 17 %‑Beteiligung; dessen Wegfall hatte nur begrenzte finanzielle Auswirkungen (einige Mio. €) auf 2025 .
🏗 Operative Highlights & Ausblick
Auftragseingang 2024: Rekord bei £112,8 Mio, getriggert durch Partnerschaften mit Delta, Denso und Thermaxresearch-tree.com+3research-tree.com+3lse.co.uk+3.
Projekte im Bau:
Fertigungseinrichtungen bei Delta, Denso und Thermax in Vorbereitung.
Doosan-Fertigungslinie soll 2025 in Betrieb gehen.
Technologieportfolio: Fokus auf Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) und Solid Oxide Electrolyser Cell (SOEC) mit hohem Wirkungsgrad, ideal für flexible Nutzung im dezentralen Energiemarktreddit.com+1marketscreener.com+1marketscreener.com+6research-tree.com+6research-tree.com+6thetimes.co.uk+4en.wikipedia.org+4stockopedia.com+4.
Kostenmanagement: 15 % Senkung der fixen Ausgaben nach Restrukturierung .
🧭 Bewertung & Perspektiven
BereichStatus & Einschätzung
WachstumStarker Umsatzanstieg 2024, stabiler Ausblick für 2025
RentabilitätOperativ weiterhin mit Verlust, aber Verluste schrumpfen
FinanzlageSolide £102 Mio Cash, niedrigere Cash-Burn
PartnerschaftenMehrere weltweit etablierte Produzenten als Lizenznehmer
RisikenWegfall großer Partner (Bosch), zeitliche Verzögerungen bei Kommerzialisierung
💡 Insgesamt bewegt sich Ceres Power von einer reinen Entwicklungs- zu einer echten Lizenz- und Technologieplattform, getragen von globalen Industriepartnern. 2025 dürfte aus technologischer und partnerschaftlicher Sicht ein Jahr des Übergangs und der Konsolidierung sein – mit Potenzial für erste Markterfolge bei Lizenzgebühren und Systemverkäufen (z. B. durch Doosan).
Stuart Paynter Buys 7,151 Shares of Ceres Power Holdings plc (LON:CWR) Stock
https://www.marketbeat.com/instant-alerts/stuart-paynter-purchases-7151-shares-of-ceres-power-holdings-plc-loncwr-stock-2025-01-30/
Lass dir nichts entgehen!