Die Serie an schlechten Nachrichten bei Puma hält an: Der Sportartikelhersteller legte eine Prognose vor, die deutlich unter den Markterwartungen liegt. Während das währungsbereinigte Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich liegen soll, wird beim bereinigten Ebit ein Wert zwischen 520 Mio. und 600 Mio. Euro erwartet. Im Vorjahr waren es 622 Mio. Euro im Vorjahr. Besonders schwache Werte werden für das ersten Quartal erwartet. Die Aktie reagierte mit einem neuerlichen Kurssturz. Ein Verkauf lohnt nun nicht mehr.
Kommentare (348)
***Puma wird offizieller Partner der britischen Premier League
Die Serie an schlechten Nachrichten bei Puma hält an: Der Sportartikelhersteller legte eine Prognose vor, die deutlich unter den Markterwartungen liegt. Während das währungsbereinigte Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich liegen soll, wird beim bereinigten Ebit ein Wert zwischen 520 Mio. und 600 Mio. Euro erwartet. Im Vorjahr waren es 622 Mio. Euro im Vorjahr. Besonders schwache Werte werden für das ersten Quartal erwartet. Die Aktie reagierte mit einem neuerlichen Kurssturz. Ein Verkauf lohnt nun nicht mehr.
In diesem Video erläutere ich meine Einschätzung zur Puma-Aktie nach dem 75 Prozent Crash: https://youtu.be/dEC7_lpEk3M
Lass dir nichts entgehen!