Eurokai GmbH & Co. KGaA, ein börsennotierter Logistikkonzern mit Sitz in Hamburg, hat sich in den letzten 50 Jahren von einem lokalen Familienunternehmen zu einer internationalen Unternehmensgruppe entwickelt, die hauptsächlich im Containerumschlag tätig ist. Im Jahr 2023 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 219,09 Mio. EUR, was einen Rückgang von 11,52% gegenüber dem Vorjahr darstellt, konnte aber dennoch ein Ergebnis nach Steuern von 39,55 Mio. EUR erzielen. Die Finanzkennzahlen für 2023 zeigen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,94, eine Dividendenrendite von 4,45% und eine solide Eigenkapitalquote von 65,49%. Für das Jahr 2024 prognostizieren Analysten einen Umsatzanstieg auf 228,50 Mio. EUR, was einem Wachstum von 4,30% entspricht, sowie eine Verbesserung der EBITDA-Marge auf 27,40%. Trotz der Herausforderungen wie rückläufiger Umsatzentwicklung in den letzten Jahren und der Abhängigkeit von globalen Handelsströmen, verfügt Eurokai über Stärken wie eine starke Marktposition im europäischen Containerumschlag und ein diversifiziertes Portfolio mit Beteiligungen an verschiedenen Terminals. Investoren sollten bei ihrer Entscheidung die solide Eigenkapitalausstattung und attraktive Dividendenrendite berücksichtigen, aber auch die Entwicklung des globalen Handels und mögliche wirtschaftliche Unsicherheiten im Auge behalten, da diese einen erheblichen Einfluss auf das Geschäft von Eurokai haben können.
MSC will beim Hamburger Hafen einsteigen, die Aktie steigt zweistellig. Dies nehmen wir zum Anlass unsere Position in den Eurokai Vz weiter auszubauen. Der marktenge Titel ist deutlich günstiger bewertet als der direkte Mitbewerber aus Hamburg unf dürfte im Zuge der Übernahme auch hier und da Interesse wecken!
Lass dir nichts entgehen!
Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.
Kommentare (31)
Eurokai GmbH & Co. KGaA, ein börsennotierter Logistikkonzern mit Sitz in Hamburg, hat sich in den letzten 50 Jahren von einem lokalen Familienunternehmen zu einer internationalen Unternehmensgruppe entwickelt, die hauptsächlich im Containerumschlag tätig ist. Im Jahr 2023 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 219,09 Mio. EUR, was einen Rückgang von 11,52% gegenüber dem Vorjahr darstellt, konnte aber dennoch ein Ergebnis nach Steuern von 39,55 Mio. EUR erzielen. Die Finanzkennzahlen für 2023 zeigen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,94, eine Dividendenrendite von 4,45% und eine solide Eigenkapitalquote von 65,49%. Für das Jahr 2024 prognostizieren Analysten einen Umsatzanstieg auf 228,50 Mio. EUR, was einem Wachstum von 4,30% entspricht, sowie eine Verbesserung der EBITDA-Marge auf 27,40%. Trotz der Herausforderungen wie rückläufiger Umsatzentwicklung in den letzten Jahren und der Abhängigkeit von globalen Handelsströmen, verfügt Eurokai über Stärken wie eine starke Marktposition im europäischen Containerumschlag und ein diversifiziertes Portfolio mit Beteiligungen an verschiedenen Terminals. Investoren sollten bei ihrer Entscheidung die solide Eigenkapitalausstattung und attraktive Dividendenrendite berücksichtigen, aber auch die Entwicklung des globalen Handels und mögliche wirtschaftliche Unsicherheiten im Auge behalten, da diese einen erheblichen Einfluss auf das Geschäft von Eurokai haben können.
https://www.finanzen.net/bilanz_guv/eurokai
https://aktien.guide/kursziel/Eurokai-DE0005706501
Mit den freien Mitteln aus dem Cliq-Verkauf haben wir Aktien von Eurokai erstanden und sind somit wieder voll investiert.
MSC will beim Hamburger Hafen einsteigen, die Aktie steigt zweistellig. Dies nehmen wir zum Anlass unsere Position in den Eurokai Vz weiter auszubauen. Der marktenge Titel ist deutlich günstiger bewertet als der direkte Mitbewerber aus Hamburg unf dürfte im Zuge der Übernahme auch hier und da Interesse wecken!
Lass dir nichts entgehen!