Zum Inhalt springen
Markus Fröhlich
hat reagiert.
Michael Kranich
hat reagiert.
Francesco Palmieri
hat reagiert.
Richard Dobetsberger
hat reagiert.
Michael Kranich
hat reagiert.
Thorsten Feige
hat kommentiert.
Thorsten Feige
hat reagiert.

BYD

WKN
A0M4W9
ISIN
CNE100000296
  • Aktien
  • Aktien International
Created with Highstock 6.2.0010203040506025354555Mai 24Jun 24Jul 24Aug 24Sep 24Okt 24Nov 24Dez 24Jan 25Feb 25Mär 25Apr 25

39,110 EUR Verkauf

39,770 EUR Kauf

+1,50 Abs.

+3,9 % Rel.

09.04.2025 21:07Lang & Schwarz
  • Vortag / Eröffnung 37,945 / 37,395
  • Hoch / Tief (1 Tag) 40,175 / 37,310
  • Hoch / Tief (1 Jahr) 50,470 / 17,200
  • 1 Woche -13,7 %
  • 1 Monat -5,4 %
  • 1 Jahr +65,1 %

Ausgewählter Top-Trade

Beliebtheitsindikator

Created with Highstock 6.2.0JanuarJanuarFebruarFebruarMärzMärzMärz0,0 %2,0 %4,0 %
Anteil der wikifolios mit diesem Wertpapier im aktuellen Portfolio

Trading-Sentiment

Created with Highstock 6.2.0
Gestern 117 Trades
7 Tage 302 Trades
1 Monat 801 Trades
1 Jahr 3999 Trades
Verkäufe 32 %
Verkäufe 36 %
Verkäufe 37 %
Verkäufe 41 %
68 % Käufe
64 % Käufe
63 % Käufe
59 % Käufe

Kommentare (1.066)

Der chinesische Autobauer BYD hat Tesla beim Umsatz überholt. Mit einem 2024er-Umsatz von umgerechnet etwa 107 Mrd. Dollar verbuchte BYD einen Anstieg von 29 Prozent, während der Gewinn um rund ein Drittel auf 5,55 Mrd. Dollar zulegte. Zum Vergleich: Bei Tesla betrug der Jahresumsatz 97,7 Mrd. Dollar. BYD verkaufte im vergangenen Jahr insgesamt 4,25 Mio. Fahrzeuge, davon waren 1,76 Mio. reine Elektroautos. Mit 1,79 Mio. Stück hatte Tesla hier noch knapp die Nase vorn. 2025 will BYD zwischen fünf und sechs Mio. Autos verkaufen. Die ersten Monate des Jahres 2025 deuten darauf hin, dass dieser Aufwärtstrend anhält. Die Aktie setzte trotz der guten Nachrichten zurück – eine Kaufchance.

Mehr lesen

Kommentar zum Verkauf von BYD: antizyklisches Investieren.

Wenn China läuft und USA bricht, liegt es nahe, sich entsprechend aufzustellen. Zumal BYD mit den Ergebnissen fürs Geschäftsjahr 2024 Grund zum Verkauf gibt. Aber von vorne: BYD konnte 2024, insbesondere im 4. Quartal, mehr als solide abschließen. Was jedoch stört, ist ein cashflow-Wachstum, dass deutlich hinter dem Umsatzwachstum liegt. Der Gegenwind für E-Mobilität hat zugenommen, wie auch die politische Unsicherheit. Positiv hingegen ist der Kursanstieg der BYD Aktien in diesem Kontext zu sehen. Für mich eine gute Chance, um Gewinne zu realisieren.

Fazit: Nach wie vor überzeugt vom Produkt "BYD" - ebenso vom Unternehmen selbst. Die Rahmenbedingungen kombiniert mit dem Kursanstieg haben mich zum Verkauf verleitet.

Mehr lesen

Auch wenn es Nerven kostet, die Aussage von Warren Buffet stimmt:

Statt kurzfristigen Trends zu folgen, empfiehlt er, auch dann zu investieren, wenn eine Aktie gerade wenig gefragt ist – vorausgesetzt, man ist von deren Potenzial überzeugt.

https://www.cash.ch/publireportage/so-legen-borsenprofis-an-804897

#BYD #SolarEdge #SMASolar #JinkoSolar und andere. Bei #TPIC habe ich mich wohl verhauen?

Mehr lesen
Vorschaubild des Artikels
cash.ch
[Sponsored] So legen Börsenprofis an
Kaufen, halten, verkaufen? Die Börsenprofis Warren Buffett, André Kostolany und George Soros haben sehr unterschiedliche Wege eingeschlagen, um ihr Vermögen aufzubauen. Welche Prinzipien stecken hinter ihren Erfolgen, und was können Privatanleger davon le

Lass dir nichts entgehen!

Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.