Finanzbericht basierend auf den Daten von 2011 bis 2025
Einleitung
Dieser Bericht analysiert die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens über die Jahre 2011 bis 2025. Die Daten umfassen Umsatz, Gewinn, KGV, EPS, DPS und Dividendenrendite. Die Prognosen für 2024 und 2025 basieren auf aktuellen Schätzungen.
Umsatz und Gewinn
Der Umsatz stieg von 0,42 Mrd. CHF im Jahr 2011 auf 0,86 Mrd. CHF im Jahr 2023 und wird voraussichtlich auf 1,07 Mrd. CHF im Jahr 2025 anwachsen.
Der Gewinn zeigt ebenfalls eine positive Entwicklung, von 51,56 Mio. CHF im Jahr 2011 auf 136,96 Mio. CHF im Jahr 2023. Für 2024 und 2025 wird jedoch ein Gewinn von 0,00 Mio. CHF prognostiziert.
Kennzahlen
KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): Das KGV war in den letzten Jahren recht volatil, wobei es 2020 mit 96,11 einen hohen Wert erreichte. Bis 2025 wird ein moderater Wert von 51,47 erwartet.
EPS (Ergebnis je Aktie): Das EPS zeigt ein kontinuierliches Wachstum von 4,23 CHF im Jahr 2011 auf 11,14 CHF im Jahr 2023 und wird für 2025 auf 13,17 CHF geschätzt.
DPS (Dividende je Aktie): Die Dividende stieg von 0,00 CHF im Jahr 2011 auf 8,50 CHF im Jahr 2023 und wird voraussichtlich 11,00 CHF im Jahr 2025 betragen.
Dividendenrendite: Die Dividendenrendite blieb über die Jahre relativ stabil und wird für 2025 auf 1,62 % geschätzt.
Fazit
Das Unternehmen hat über die letzten Jahre eine solide finanzielle Entwicklung gezeigt, insbesondere im Bereich Umsatz und Gewinn. Trotz der prognostizierten Gewinnstagnation für 2024 und 2025 bleibt die finanzielle Stabilität dank der kontinuierlichen Erhöhung der Dividenden und des moderaten KGV gewährleistet. Die positive Entwicklung des EPS und der stabilen Dividendenrendite unterstreicht die Attraktivität des Unternehmens für Investoren.
VAT Group und Inficon verlieren Stabilität und werden gegen Belimo und Ypsomed ausgetauscht.
Belimo Holding ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Antriebs- und Regelungskomponenten für die Gebäudeautomation spezialisiert hat. Ihre Produkte finden in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniksystemen Anwendung und tragen zur Energieeffizienz von Gebäuden bei.
Marktführer und Innovation: Belimo gilt als einer der weltweit führenden Anbieter in seinem Segment. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Produkte und Lösungen, die zur Energieeffizienz beitragen – ein Trend, der aufgrund des Klimawandels und steigender Energiekosten an Bedeutung gewinnt.
Stabile Nachfrage: Die Gebäudeautomation ist ein wachsender Markt. Erneuerungen bestehender Gebäude sowie Neubauaktivitäten sorgen für eine kontinuierliche Nachfrage nach Belimos Produkten.
Hohe Profitabilität: Belimo zeichnet sich durch eine hohe Profitabilität aus, was auf die starke Marktposition und effizienten Produktionsabläufe zurückzuführen ist.
Dividende: Das Unternehmen schüttet regelmäßig eine Dividende aus, was für langfristig orientierte Anleger attraktiv sein kann.
Megatrend Nachhaltigkeit: Die Produkte von Belimo tragen zur Nachhaltigkeit bei und unterstützen die Energiewende. Dies ist ein langfristiger Megatrend.
Ypsomed ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Injektionssystemen für die Selbstmedikation spezialisiert hat. Ihre Produkte finden vor allem in der Diabetestherapie Anwendung.
Stark wachsender Markt: Der Markt für Diabetesprodukte wächst aufgrund der zunehmenden Zahl von Diabetikern weltweit kontinuierlich.
Innovation: Ypsomed ist bekannt für seine innovativen Produkte und Lösungen, die das Leben von Diabetikern erleichtern.
Nischenpositionierung: Das Unternehmen hat sich auf eine Nische spezialisiert, in der es eine starke Marktposition innehat.
Partnerschaften: Kooperationen mit großen Pharmaunternehmen sichern einen stabilen Absatz.
Zukunftsperspektiven: Trends wie Telemedizin und personalisierte Medizin bieten weiteres Wachstumspotenzial.
Belimo ein unterschätzter Makrtführer für Lüftungsautomationen. Das klenie Unternehmen setzt sich in seiner Nische gegen Big-Player wie Simons oder Bosch durch und hat zudem ein interessantes Geschäftsmodell mit geringer Fertigungstiefe, hohen Margen und stetiger Innovation.
Außerdem profitiert das Unternehmen von diversen Mega-Trends. Darunter Luftqualität (Corona), Klimakrise/ Energiewende (Energieffizient), Digitalisierung (Smarte Steuerung/ Cloud Services) usw. - dazu sammelt das unternehmen durch die Fähigkeit der vernetzten Geräte unglaulich viele Daten, welche in der Forschung und Entwicklung perfekt aufgehoben sind und den Burggraben ausweiten.
Ich sehe in dem Unternehmen ein potentielles Wachstumsmonster mit sauberer Bilanz.
Mehr lesen
Lass dir nichts entgehen!
Um alle Kommentare zu sehen, registriere dich bitte.
Kommentare (4)
Finanzbericht basierend auf den Daten von 2011 bis 2025
Einleitung
Dieser Bericht analysiert die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens über die Jahre 2011 bis 2025. Die Daten umfassen Umsatz, Gewinn, KGV, EPS, DPS und Dividendenrendite. Die Prognosen für 2024 und 2025 basieren auf aktuellen Schätzungen.
Umsatz und Gewinn
Der Umsatz stieg von 0,42 Mrd. CHF im Jahr 2011 auf 0,86 Mrd. CHF im Jahr 2023 und wird voraussichtlich auf 1,07 Mrd. CHF im Jahr 2025 anwachsen.
Der Gewinn zeigt ebenfalls eine positive Entwicklung, von 51,56 Mio. CHF im Jahr 2011 auf 136,96 Mio. CHF im Jahr 2023. Für 2024 und 2025 wird jedoch ein Gewinn von 0,00 Mio. CHF prognostiziert.
Kennzahlen
KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): Das KGV war in den letzten Jahren recht volatil, wobei es 2020 mit 96,11 einen hohen Wert erreichte. Bis 2025 wird ein moderater Wert von 51,47 erwartet.
EPS (Ergebnis je Aktie): Das EPS zeigt ein kontinuierliches Wachstum von 4,23 CHF im Jahr 2011 auf 11,14 CHF im Jahr 2023 und wird für 2025 auf 13,17 CHF geschätzt.
DPS (Dividende je Aktie): Die Dividende stieg von 0,00 CHF im Jahr 2011 auf 8,50 CHF im Jahr 2023 und wird voraussichtlich 11,00 CHF im Jahr 2025 betragen.
Dividendenrendite: Die Dividendenrendite blieb über die Jahre relativ stabil und wird für 2025 auf 1,62 % geschätzt.
Fazit
Das Unternehmen hat über die letzten Jahre eine solide finanzielle Entwicklung gezeigt, insbesondere im Bereich Umsatz und Gewinn. Trotz der prognostizierten Gewinnstagnation für 2024 und 2025 bleibt die finanzielle Stabilität dank der kontinuierlichen Erhöhung der Dividenden und des moderaten KGV gewährleistet. Die positive Entwicklung des EPS und der stabilen Dividendenrendite unterstreicht die Attraktivität des Unternehmens für Investoren.
VAT Group und Inficon verlieren Stabilität und werden gegen Belimo und Ypsomed ausgetauscht.
Belimo Holding ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Antriebs- und Regelungskomponenten für die Gebäudeautomation spezialisiert hat. Ihre Produkte finden in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniksystemen Anwendung und tragen zur Energieeffizienz von Gebäuden bei.
Ypsomed ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Injektionssystemen für die Selbstmedikation spezialisiert hat. Ihre Produkte finden vor allem in der Diabetestherapie Anwendung.
Belimo ein unterschätzter Makrtführer für Lüftungsautomationen. Das klenie Unternehmen setzt sich in seiner Nische gegen Big-Player wie Simons oder Bosch durch und hat zudem ein interessantes Geschäftsmodell mit geringer Fertigungstiefe, hohen Margen und stetiger Innovation.
Außerdem profitiert das Unternehmen von diversen Mega-Trends. Darunter Luftqualität (Corona), Klimakrise/ Energiewende (Energieffizient), Digitalisierung (Smarte Steuerung/ Cloud Services) usw. - dazu sammelt das unternehmen durch die Fähigkeit der vernetzten Geräte unglaulich viele Daten, welche in der Forschung und Entwicklung perfekt aufgehoben sind und den Burggraben ausweiten.
Ich sehe in dem Unternehmen ein potentielles Wachstumsmonster mit sauberer Bilanz.
Lass dir nichts entgehen!