Ich bin Wissenschaftler und erst 2009, mit Mitte 30, zur Börse gekommen.
In meinem Wikifiolio, wie auch im privaten Depot, versuche ich, das investierte Geld gewinnbringend, aber verantwortungsvoll anzulegen.
Verantwortungsvolles Anlegen hat für mich mehrere Aspekte. Ich möchte zum Beispiel nicht an Unternehmen mit moralisch fragwürdigem Geschäftsmodell beteiligt sein. Zudem soll der langfristige Kapitalerhalt nie in Gefahr sein. Im Wikifolio setze ich deshalb nicht auf Einzeltitel oder Einzelthemen, sondern auf eine breite Streuung über verschiedene Sektoren, Länder, und Investitionsideen. Ich bevorzuge kleinere Firmen, deren Potential am Markt eher übersehen wird. Wenn die Kurse zu bröckeln beginnen, wird der Investitionsgrad reduziert.
Anlegern würde ich empfehlen, langfristig zu denken und sich von kurzfristigen Schwankungen nicht verrückt machen zu lassen. Bisher konnte das Wikifolio die großen Indizes wie den DAX und den S&P 500 in fast jedem Quartal schlagen, trotz niedrigerer Volatilität. Hier ein Vergleich mit dem deutschen HDAX…
mehr anzeigen
Handelserfahrung
Risikoklasse 1:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 2:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 3:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 4:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 5:
3 oder mehr Jahre