57 Prozent der Deutschen nutzen den Anbieter für mobiles Bezahlen. Damit ist deutlich beliebter als Apple Pay und Google Pay. Trotzdem läuft bei dem Konzern nicht alles rund. Ende April musste der Zahlungsdienstleister bei Vorlage der Q1-Zahlen seine Jahresprognose kassieren. 2022 soll der Umsatz nur noch um 11 bis 13 (statt 15 bis 17) Prozent steigen. Die Zielspanne beim bereinigten Gewinn je Aktie liegt mit 3,81 bis 3,93 Dollar deutlich unter der vorherigen Prognose (4,60 bis 4,75 Dollar). Um zumindest das zu erreichen, hat PayPal diese Woche mit der Entlassung von Mitarbeitern begonnen.
Die Aktie ist von ihrem Hoch bei 310 Dollar im Tief bis auf 72 Dollar gefallen. Ein Minus von fast 80 Prozent. Seit drei Wochen läuft nun aber eine Erholung, die den Kurs immerhin schon um 20 Prozent steigen ließ. Davon haben auch die wikifolio-Trader profitiert. PayPal war in den vergangenen sieben Tagen mit 170 Trades und 94 Käufen (55 Prozent) die am vierthäufigsten gehandelte Aktie auf wikifolio.com.
Bis zu 8,6 Prozent Kursplus realisiert
Matthias Eckstein (
7,2 Prozent Gewinn und noch Stücke im Depot
Bei Orkan Kuyas (
Alle wikifolios mit PayPal im Depot!
Erfahren Sie, in welchen investierbaren wikifolios die Aktie vertreten ist und wie Trader das Papier handeln.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.