Nach mehreren Quartalen mit sinkenden Umsätzen ist
in seinem Startquartal des Geschäftsjahres 2023/24 endlich die Trendwende gelungen. Der Umsatz von 4,73 Milliarden US-Dollar lag zudem über den Konsensschätzungen von 4,58 Milliarden Dollar. Auch für das laufende Quartal kündigte der Hersteller von Speicher-Chips einen über den Erwartungen liegenden Anstieg der Einnahmen an. Damit scheint die Nachfrageschwäche bei den Chips für Smartphones, Computer und Server endlich abzuebben. Vorstandschef Sanjay Mehrotra geht denn auch davon aus, „dass sich unsere Geschäftsgrundlagen im Geschäftsjahr 2024 verbessern werden“. Positiv gewertet wird zudem, dass der Konzern einen geringer als erwartet ausgefallenen Verlust ausgewiesen hat. Statt der von Analysten im Durchschnitt erwarteten 1,01 Dollar betrug das Minus je Aktie nur 0,95 Dollar.Sehr breite Spanne bei den Analysten-Schätzungen
Vermutlich weil der typische Zyklus der Halbleiterbranche die Vorhersage von zukünftigen Gewinnen erschwert, liegen die Kursziele der Banken für die Micron-Aktie sehr weit auseinander. Laut aktien.guide reicht die Spanne von 65,30 Dollar im Tief bis zu 112 Dollar im Hoch. Im Schnitt errechnet sich daraus ein Wert von 87,24 Dollar, was rund 11 Prozent über dem gestrigen Schlusskurs liegt:
wikifolio Trader Hans-Jürgen Thees (
626 Prozent Kursgewinn in gut zehn Jahren
Schon deutlich länger am Start ist das von Sebastian Götz (
Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.