Die Aktie des chinesischen Elektroauto- und Batterieentwicklers
ist aktuell ein gutes Beispiel dafür. Der Konkurrent von gilt als einer der Lieblinge vieler Börsianer. Die Kursziele der zahlreichen Analysten liegen im Durchschnitt bei ca. 327 CNY. Auf ähnlichem Niveau wurde die Aktie vor zwei Monaten auch noch gehandelt. Mittlerweile kostet ein Anteilsschein aber nur noch gut 220 CNY. Als Auslöser dieses Kurssturzes gelten Meldungen über Paket-Verkäufe von . Die Beteiligungsfirma von Starinvestor Warren Buffett hatte zuvor über 20 Prozent der BYD-Aktien eingesammelt, wodurch sich viele Anleger und Analysten in ihrer positiven Haltung bestätigt sahen. Nun also die Kehrtwende, die bei der Aktie zu panikartigen Verkäufen führte. Wohl auch deshalb, weil Analysten wie die von Daiwa Capital Markets Hong Kong davon ausgehen, dass sich Berkshire Hathaway komplett von seinem Aktienpaket trennen wird.Keine News, Insights und Storys mehr verpassen!
Viele Trader bleiben optimistisch
Die wikifolio-Trader sehen den Kursrutsch hingegen mehrheitlich als gute Einstiegsgelegenheit. In den vergangenen sieben Tagen war BYD bei 176 Trades mit 116 Käufen (69 Prozent) die am zweihäufigsten gehandelte Aktie auf wikifolio.com. Werner Fuchs (
Musterdepots von Börsenbriefen im Blick
Peter Stormberg (
Alle wikifolios mit BYD im Depot!
Erfahre, in welchen investierbaren wikifolios die Aktie vertreten ist und wie Trader das Papier handeln.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.