Vergleichsweise heftig erwischte es dabei die amerikanischen Technologie-Werte. Der Nasdaq 100 verlor auf Monatssicht fast sechs Prozent. Die Kurse waren hier aber im Vorfeld auch überdurchschnittlich stark gestiegen. Viele wikifolio-Trader konnten sich diesem widrigen Umfeld widersetzen und den Wert ihrer Musterdepots steigern. Hier sind die drei wikifolios mit dem größten Zuwachs an investiertem Kapital im September.
In der Auswahl
- wikifolio-Zertifikate mit investiertem Kapital von maximal 20 Millionen Euro
- wikifolios mit einem maximalen Verlust, der nie höher als 50 Prozent war
- mindestens 10 Käufe beim jeweiligen wikifolio-Zertifikat im Bewertungszeitraum
Die beliebtesten wikifolios im September sind...
wikifolio | Performance seit Beginn | Zertifikatekäufe | Kapitalzuwachs im September (in Euro) |
221,9 % (seit 20.12.2018) | 273 | 1.067.698,65 | |
239,5 % (seit 22.09.2012) | 152 | 706.512,06 | |
268,2 % (seit 17.10.2016) | 97 | 505.586,26 |
Starke Performance mit konzentriertem Depot
Zum zweiten Mal in Folge am stärksten nachgefragt war das Indexzertifikat auf das von Bastian Brach (
Ebenfalls sehr gut gelaufen ist zuletzt die Aktie von
. Hier hat Brach die Position zuletzt zu Lasten der deutlich ausgebaut. Grund dafür war eine umfangreiche Analyse des Traders, in der er die beiden Titel miteinander verglichen hat. Bei seinen Depotwerten erwartet Brach grundsätzlich, dass sie bei Quartalszahlen gute Chance haben, die Erwartungen der Anleger zu übertreffen. Das im Zuge der neuen Corona-Ängste wieder steigende Interesse der Anleger an E-Commerce-Aktien hat er wohlwollend registriert. Er weist aber gleichzeitig darauf hin, dass seine Trenddaten „aktuell noch keine wirklichen Hinweise darauf geben, dass sich die steigenden Infektionszahlen auch in einem deutlichen Anstieg der Online-Bestellungen widerspiegeln“.Konstant gut seit vielen Jahren
Philipp Haas (
In dem sehr breit gestreuten Depot hat die größte Position,
, aktuell nur ein Gewicht von gut vier Prozent. Der Trader kennt sich an den Börsen nachweislich aus. Schließlich hat er unter anderem bei Dr. Jens Ehrhardt (DJE Kapital) als Fondsmanager und Analyst für Internet- und Konsumentenaktien gearbeitet. Für das wikifolio wählt er seine Aktien mit Hilfe einer selbst entwickelten Bewertungsmethode aus. Bei der stehen vor allem ein gutes Geschäftsmodell, das Management, die Kultur und das Marktwachstum sowie die Bewertung des Unternehmens im Fokus.Rekordwerte mit kleinen Tech-Werten
Das wikifolio
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Nutzen Sie jetzt alle Vorteile von wikifolio.com: Setzen Sie Ihre Lieblings-wikifolios auf Ihre Watchlist, verfolgen Sie ihre Entwicklung und verpassen Sie keinen Trade und kein Kommentar. Jetzt kostenlos registrieren!
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.