Deutlich besser lief es im abgelaufenen Monat für die amerikanischen Technologiewerte. Zumindest für die Big-Techs, die für die Wertentwicklung des Nasdaq 100 verantwortlich sind. Der verbuchte im Mai nämlich ein Plus von 7,6 Prozent und war mit Abstand der Top-Performer unter den großen Aktienindizes.
Wie haben die wikifolio Trader in diesem Umfeld abgeschnitten und wem gehörte zuletzt das Vertrauen der Investoren? Einen Hinweis darauf liefert das Qualitätsmerkmal „Bestseller“. Daran erkennen Anleger, dass das entsprechende wikifolio Zertifikat innerhalb der letzten zwei Wochen zu den 25 meistgekauften wikifolio Zertifikaten gehörte. Wir sehen uns an dieser Stelle drei dieser aktuellen Bestseller etwas genauer an.
In der Auswahl sind alle wikifolios, die Ende des abgelaufenen Monats das Qualitätsmerkmal „Bestseller“ hatten.
Beliebte wikifolios im Mai waren...
wikifolio | Performance seit Beginn | investiertes Kapital (in Euro) |
---|---|---|
+261,2 % (seit 22.01.2013) | 3.620.227 | |
+53,2 % (seit 12.12.2019) | 5.234.297 | |
+593,0 % (seit 30.12.2014) | 2.119.566 |
Rekordhoch bei geringem Drawdown
Dem wikifolio
Die größten Holdings des auf günstige deutsche Nebenwerte setzenden Portfolios sind aktuell
und . Bei der „Fußball-Aktie“ hatte der Trader einen Teil-Bestand vor dem Meisterschaftsfinale zu 5,71 Euro verkauft, um nach dem verpassten Titel und dem darauffolgenden Kursrutsch deutlich günstiger zu 4,15 Euro wieder einzusteigen. Ein wieder mal nahezu perfektes Timing.Mit klaren Regeln zum Erfolg
Scheinbar unbeeindruckt von der Gesamtverfassung der Börsen entwickelt sich das wikifolio
Seit dem Start Ende 2019 gelang eine p.a.-Rendite von 13 Prozent sowie eine Begrenzung des maximalen Drawdowns auf weniger als 14 Prozent. Im Depot befindet sich regelmäßig ein hoher Cashbestand, der aktuell von der Aktie von Intuit und einem Hebelprodukt (Long) auf den amerikanischen Leitindex S&P 500 ergänzt wird.
Gut erklärte 26 Prozent p.a.-Rendite
Deutlich schwankungsfreudiger zeigt sich das von Simon Weishar (
Dass sich der Trader trotz der höheren Volatilität des wikifolios das Qualitätsmerkmal „Treue Anleger“ gesichert hat, könnte neben der überzeugenden Gesamtleistung unter anderem daran liegen, dass er regelmäßig Kommentare postet, in denen er zum Beispiel sehr ausführlich erklärt, warum er bestimmte Aktien in sein Portfolio aufnimmt (oder auch nicht). Aktuell enthält das Depot zehn Titel, von denen
als Nummer eins auf einen Depotanteil von 19 Prozent kommt. Warum die Aktie das Schwergewicht ist, hat uns Weishar im Gespräch aktuell verraten: „Petrobras ist aktuell meine größte Position, da ich aufgrund der stabilen Nachfrage und sinkendem Angebot positiv für den Ölpreis gestimmt bin. Dabei ist Petrobras für mich der weltweit günstigste große Ölwert, der auch noch eine deutlich zweistellige Dividendenrendite liefert. Die Bewertung des Unternehmens ist so niedrig, weil Brasilien einen eher linksgerichteten Präsidenten bekommen hat und die Börse erwartete, dass dies negativ für Petrobras sein wird, was sich bisher überhaupt nicht bewahrheitet hat.“Wie die beiden „Bestseller-Trader“ Kuyas und Weishar AI-Mania und die Aussichten für DAX und Nasdaq 100 einschätzen, verraten sie in folgendem Magazine-Beitrag:
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.