Dem chinesischen Internet-Giganten
würde das ohne Zweifel helfen. Nachdem das Unternehmen in den Jahren 2019 bis 2022 mit deutlich zweistelligen Wachstumsraten geglänzt hatte, stagnieren seitdem unter dem Strich die Umsätze. Nach zunächst sogar leichten Einbußen fällt der jüngste Aufschwung nur sehr moderat aus. Gleichzeitig sind die hohen Gewinne der vergangenen Jahre zuletzt nicht mal ansatzweise erreicht worden. Die Folgen dieser enttäuschenden Bilanz zeigen sich im Aktienkurs. Die an den US-Börsen gelisteten ADR von Alibaba waren von dem Ende 2020 markierten Hoch bei rund 270 US-Dollar im Tief bis auf unter 60 Dollar abgesackt.Trading-Sentiment:
Im laufenden Jahr konnte sich der Titel aber kräftig erholen, was vor allem der guten Performance der vergangenen Wochen zu verdanken ist. In der Spitze stieg der Kurs bis auf über 108 Dollar. Gewinnmitnahmen führen heute zu einer Korrektur auf rund 98 Dollar. Auch bei den wikifolio-Tradern kam es in den vergangenen sieben Tagen vermehrt zu Verkäufen bei der stark gestiegenen Aktie, wie das aktuelle Trading-Sentiment bei Alibaba verdeutlicht.
Gewinnmitnahme nach einer „Fahnenstange“
Gewinne mitgenommen hat zum Beispiel Simon Weishar (
Unterschätzter KI-Profiteur?
Rund 47 Prozent Gewinn brachten wikifolio-Trader Lennard Lorke (
In seinem aktuellen Kommentar zu Alibaba wirft der Trader die Frage auf, warum Alibaba an der Börse nicht als KI-Play wahrgenommen wird und „hier niemand über Alibabas KI-Potenzial schreibt“. Dazu bringt er mehrere Beispiele, warum das Unternehmen seiner Meinung nach stark von dem KI-Boom profitieren sollte. Unter anderem geht er davon aus, dass Alibaba „die chinesische Version von ChatGPT baut“. Es ist daher davon auszugehen, dass er an der Aktie noch länger festhalten wird.
Mehr spannende News und Einschätzungen zu heißen Aktien...
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.