Dass Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in diesem Umfeld nicht zu den Anlegerlieblingen zählen, wird viele Leser auf den ersten Blick nicht überraschen. Bei
ist die Sache aber deutlich komplexer. Hier betont der Vorstand schon länger, dass das Unternehmen nicht von russischem Gas abhängig ist. Gleichzeitig wird der Anstieg der Gaspreise sogar als positiv gewertet, weil es die Nachfrage nach alternativen Gasen wie zum Beispiel Wasserstoff beschleunigen dürfte. Das wiederum könnte zum Vorteil von 2G Energy werden, die sich als weltweiter Technologieführer bei Wasserstoffmotoren in stationären Anwendungen bezeichnen und nach eignen Angaben die hauseigenen Erdgas- Blockheizkraftwerke zu überschaubaren Preisen auf den Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff umrüsten können.Um das alles noch mal in den Fokus zu rücken, hat das Unternehmen am Freitag seine Umsatz- und Ertragsprognose für das laufende Jahr (Umsatz von 280 Mio. bis 310 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von 6 bis 8 Prozent) ebenso bestätigt wie die Zielsetzungen für die Jahre 2024 (Umsatz von 330 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von 10 Prozent) und 2026 (Umsatz von 400 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von 8,5 bis 10 Prozent). Der Rekordauftragsbestand von rd. 200 Mio. Euro dient als Basis für die Planungen. Im vergangenen Jahr wurde ein Umsatz von 266 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge von 6,7 Prozent generiert. Die Analysten von Metzler bezeichnen 2G Energy als Nutznießer der Erdgaskrise und errechnen ein Kursziel von 33,50 Euro. Im April hatte die Aktie dieses Niveau – bereinigt um den im Juni durchgeführten Aktiensplit - schon fast erreicht. Anschließend brach der Kurs bis auf gut 20 Euro ein. Aktuell notiert der SCALE-Titel bei gut 22 Euro.
Aktive Kommunikation wird positiv beurteilt
Die Trader bei wikifolio sind von den Aussichten der Aktie ebenfalls überzeugt, wie der Käuferüberhang (66 Prozent der durchgeführten Transaktionen) in den vergangenen sieben Tagen belegt. Lennart Marxen (
Ursachenforschung und Zukunftsvisionen
In dem bei Anlegern trotz einer deutlichen Korrektur in den vergangenen 1,5 Jahren immer noch sehr beliebten wikifolio
Alle wikifolios mit 2G Energy im Depot!
Erfahre, in welchen investierbaren wikifolios die Aktie vertreten ist und wie Trader das Papier handeln.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.